Immer mehr Messsystemhersteller statten ihre Sensoren mit dem Drive-Cliq-Interface aus. Dafür gibt es nun vorkonfektionierte Leitungen mit kompakten und robusten M12-Steckverbindern. Dieses Komplettsystem aus Sensor mit Drive-Cliq-Interface und vorgefertigter Verkabelung soll Zeit, Platz und Geld sparen.
Die dynamische Regelung von Maschinenbewegungen setzt eine leistungsfähige Kommunikation zwischen Messsystem und Antriebsgerät voraus.
(Bild: Siemens)
Die Antriebsschnittstelle Drive-Cliq eignet sich für die im Maschinenbau und der Industrie weit verbreiteten Sinamics-Umrichter. Siemens hat diese jetzt geberseitig offengelegt. Immer mehr Hersteller externer Messsysteme bieten ihre Produkte nun auch mit dieser Schnittstelle an, denn im Vergleich zu herkömmlichen Geberschnittstellen ist diese besonders leistungsfähig.
Schnittstelle für Messsysteme schafft 100 Mbit/s
Die Schnittstelle baut auf industriell bewährter Ethernet-Technik auf und bietet Echtzeit-Übertragungsraten von 100 Mbit/s: Nach nur 4,5 µs steht der aktuelle Geberwert dem Antriebsgerät zur Verfügung – bei nur minimalem Jitter.
Bildergalerie
Das ermöglicht eine sehr genaue Regelung: Die Maschinendynamik wird besser genutzt und die regelungstechnische Kontrolle anspruchvoller Prozesse verbessert. Doch nicht nur der Anwender, sondern auch der Maschinenhersteller profitiert von dieser Entwicklung: Die Auswahl an Sensortechnik für den direkten Anschluss wird immer größer (Aufmacherbild und Kasten).
Anders als die meisten Antriebsgeräte sind Sensoren und Messsysteme meist in Bereichen verbaut, die eine hohe IP-Schutzart und große Rüttelfestigkeit verlangen. Außerdem erfordern die in aller Regel kleinformatigen Sensorköpfe eine kompakte Anschlusstechnik.
Kompakte und robuste Anschlusstechnik im M12-Standard
Für die Antriebsschnittstelle Drive-Cliq stellt Siemens deshalb ab sofort fertig konfektionierte Leitungen mit M12-Steckverbindern nach DIN zur Verfügung. Die kompakten Metallstecker und Verbindungsbuchsen sind robust und bieten dank der Verschraubung einen festen Sitz, auch beim Einsatz an bewegten Maschinenteilen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.