:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786400/1786404/original.jpg)
- Heftarchiv
-
Umformen
Aktuelle Beiträge aus "Umformen"
Schwarze Robitec
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Hoberg & Driesch Rohrbearbeitung
- Stanzen
-
Trennen & Verbinden
Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
In eigener Sache
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Mischen und Dosieren
Entgraten
- Automatisierung
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Entgraten
Masterbatches
Jetzt kommt Farbe ins Spiel mit den Hochtemperatur-Polymeren
- Konstruktion
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Weihnachtspause
Bioelektronik
Kompostierbare Displays reduzieren Abfall und freuen die Umwelt
Lasermikroskopie
Tryout Solutions
-
Zulieferungen
Aktuelle Beiträge aus "Zulieferungen"
Turkish Machinery
Wirtschaftsvereinigung Stahl
Verdrängung der Stahlproduktion aus Deutschland schadet Klima und Wirtschaft
IBU
Weihnachtspause
-
Betriebsausrüstungen
Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"
- Management
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
Leichtbaudrohnen
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Masterbatches
Jetzt kommt Farbe ins Spiel mit den Hochtemperatur-Polymeren
Batterieförderung
Hört, hört! Ist der Batteriebau in Deutschland noch sinnvoll?
- Specials
- Services
-
mehr...
Kist e.V. Kongress Stanztechnik in Dortmund
Wegen des großen Erfolges der in den letzten Jahren durchgeführten Kongresse des Kompetenz- und Innovationszentrum für die Stanz-Technologie Dortmund e.V. (Kist), findet am 20. und 21. März 2017 in den Westfalenhallen Dortmund der 9. Kongress Stanztechnik unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfram Volk und Prof.-Dr. Hartmut Hoffmann statt, Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen der Technischen Universität München.
Firmen zum Thema

Die Schwerpunktthemen des Kongresses ind
- Grenzen der Genauigkeit – Vermeidung unkalkulierbarer Risiken bedingt durch nicht fertigungsgerechte Toleranzvorgaben
- Elektromobilität – Chancen und Risiken für die Stanztechnik nach der Euphorie
- Cost-Down-Strategien – Ansätze zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit in der Massenteilfertigung
Im Rahmen des Kongresses werden außerdem die Trends der Stanztechnik aufgegriffen und in Fachvorträgen von kompetenten Referenten präsentiert. Zum Abschluss des Kongresses findet eine Podiumsdiskussion mit dem Thema „Brexit – Ende der Globalisierung oder Business as usual?“ statt. Außerdem begleitet eine Ausstellung im Foyer des Kongresszentrums die Veranstaltung.
(ID:44408672)