:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788900/1788972/original.jpg)
Perndorfer Landespreis Oberösterreich für Innovation geht an Perndorfer
Der Spezialist für Wasserstrahlschneidanlagen, Perndorfer, holt mit seiner energieeffizienten Hochdruckpumpe Servo-Jet 4000 Platz 3 in der Kategorie „Mittlere Unternehmen“ beim Landespreis Oberösterreich, wie das Unternehmen mitteilt.
Firmen zum Thema

Eine Hochdruckpumpe mit Servoantrieb, die wesentlich weniger Strom verbraucht als herkömmliche Hochdruckpumpen – für diese wegweisende Entwicklung wurde die Perndorfer Maschinenbau KG aus Kallham Mitte Oktober von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl mit dem 3. Platz beim OÖ. Landespreis für Innovation ausgezeichnet. Der Landespreis für Innovation 2016 wird vom Land Oberösterreich und der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria in Kooperation mit der WKO Oberösterreich (Sparte Industrie) und der Sparkasse OÖ vergeben.
Energie gespart
Perndorfer hat jahrzehntelange Erfahrung in der Konzeption, Entwicklung und Fertigung von Wasserstrahlschneidanlagen sowie im Sondermaschinenbau. Die Servo-Jet 4000 aus der Entwicklungsreihe Green-Sys kommt bei Wasserstrahlschneidanlagen zum Einsatz. Das Besondere an der Pumpe ist nach Unternehmensangaben, dass anders als bei herkömmlichen Druckübersetzer-Pumpen, deren Kolben mit Hydrauliköl angetrieben werden, die Servo-Jet 4000 direkt mit einem Servomotor betrieben werde. Dieser laufe nur so lange, wie die Schneidkopfventile der Wasserstrahlschneidanlage geöffnet sind. Werde nicht geschnitten, stoppe der Motor; laufe er wieder an, stehe sofort wieder der volle Druck zur Verfügung.
„Bei einer Fördermenge von 8,4 l/min verbraucht die Servo-Jet 4000 nur 55 kW Strom. Damit haben wir wohl die energiesparendste Hochdruckpumpe der Welt entwickelt“, so Geschäftsführer Franz Perndorfer.
(ID:44354806)