Trumpf Laser-Spezialist beteiligt sich am Science Tunnel
Ditzingen (js) – Mit einem Ausstellungsmodul, das zeigt, was industrielle Lasertechnik heute leisten kann, beteiligen sich die Trumpf Gruppe und die Berthold Leibinger Stiftung erstmals
Anbieter zum Thema
Ditzingen (js) – Mit einem Ausstellungsmodul, das zeigt, was industrielle Lasertechnik heute leisten kann, beteiligen sich die Trumpf Gruppe und die Berthold Leibinger Stiftung erstmals am „Science Tunnel“ der Max-Planck-Gesellschaft. Im Beisein von EU-Kommissar Janez Potocnik und Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, wird die erweiterte Ausstellung am 7. März im Rahmen der EU-Konferenz „Today is the Future“ eröffnet. Die Tournee 2007 dieses zur Expo 2000 entwickelten Ausstellungsprojektes beginnt am 8. März in Brüssel im Maison de Bois und dauert bis 18. März 2007.
Weitere Stationen sind im Mai 2007 Johannesburg in Südafrika und ab Oktober Seoul in Südkorea. Zentrales Anliegen der vom Bundesforschungsministerium und führenden deutschen Wirtschaftsunternehmen unterstützten Ausstellung ist für Spitzenforschung aus Deutschland zu werben. Darüber hinaus soll der breiten Öffentlichkeit die faszinierende Welt der Wissenschaften auf verständliche Weise nahe gebracht werden.
Das für Brüssel neu geschaffene Ausstellungsmodul von Trumpf und der Berthold Leibinger Stiftung will den Besuchern veranschaulichen, wie umfassend die Lasertechnik schon heute den Alltag bestimmt. Neben Praxisbeispielen aus Blechbearbeitung, Medizintechnik und Elektronik, vermittelt das Modul Grundlagen der Lasertechnik und stellt herausragende Entwicklungs- und Forschungsergebnisse der Preisträger des Berthold-Leibinger-Innovationspreises vor. Gezeigt werden unter anderem neue Wechselwirkungen zwischen Licht und Materie, der Lasereinsatz in der Mikrobearbeitung und bei Lungenoperationen sowie ein neues Mikroskopieverfahren zur Erforschung von Lebensvorgängen im Inneren lebender Zellen.
Wie alle übrigen Module des „Science Tunnel“, will auch der Beitrag von Trumpf und der Berthold-Leibinger-Stiftung spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft ermöglichen. Nicht zuletzt das Angebot umfangreicher Hintergrundinformationen im Internet unter macht die Ausstellung gerade für Schüler und Studenten zu einer nachhaltigen Attraktion.
Der „Science Tunnel“ präsentiert, womit sich die Wissenschaft heute befasst – von der Suche nach den kleinsten Teilchen der Materie über die Erforschung der Grundlagen des Lebens und des Denkens, bis hin zur Erfassung des Universum. Anschauliche Exponate zeigen, wo die Spitzenforschung weltweit steht, wie Wissensgebiete miteinander verbunden sind und auf welche Weise sie unser Leben beeinflussen werden.
(ID:204835)