Acsys ist ein Spezialist für Laserbearbeitungsmaschinen und zeigt auf der Metav 2014 die kompakte Anlage Piranha für das Gravieren und Markieren der meisten Werkstoffarten.
Applikationsingenieur Andreas Stirm mit der kompakten, aber leistungsstarken Piranha von Acsys.
(Bild: Königsreuther)
„Mit der Laserbearbeitungsanlage Piranha bietet Acsys hohe Leistung auf kleinem Raum“, sagt Applikationsingenieur Andreas Stirm. Das Herz der Maschine ist ein Faserlasersystem mit einer besonders hohen Strahlqualität, mit der filigrane Beschriftungen und Gravuren präzise in fast jedes gängige Material dauerhaft eingebrannt werden können, erklärt Stirm.
Kamerasystem unterstützt beim Punzieren, Feingravieren und 3D-Lasermikrogravieren
Mit Unterstützung eines präzisen Kamerasystems seien auch Punzierungen, Feingravuren sowie 3D-Lasermikrogravuren möglich. Dabei helfen auch spezielle Präzisionspakete und Multi-Achssysteme mit maximal fünf bewegten Linear- und Drehachsen, die mittels Linearfahrständer oder Kreuztisch arbeiten, wie Stirm erklärt. Außerdem lasse sich die Lasermaschine mit Rundtischen, Typenschildautomaten oder einem Folienhandling auf die meisten Anwendungsfälle vorbereiten.
Erfolge in der Schmuckindustrie
Ein besonderes Einsatzfeld hat sie beispielsweise bei der Locherschmuck GmbH gefunden. Dort setzt man außer auf die üblichen Schmuckmetalle etwa beim Design von Siegelringen auf die Werkstoffe Titan und Carbon. Locherschmuck hat sich für die Bearbeitung eine Piranha II Multi angeschafft. Sie verfügt über ein Präzisionspaket mit Glasmaßstäben und über LAS Pro (Live Adjust System), mit dem die prozesssichere Positionierung innerhalb von 15 µm gelingt. Ferner hat die Maschine einen selbstkalibrierenden Galvanokopf.
Acsys Lasertechnik GmbH auf der Metav 2014: Halle 16, Stand C60
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.