Auf der Metec (25. bis 29. Juni 2019) zeigt Nokra erstmals das neue laseroptische System Alpha.cb für die Messung des Querbogens von Band, das unter anderem für die Regelung von Streckbiegerichtern eingesetzt werden kann.
Ein System am Einlauf einer Kontibeize ist zwischen dem S-Rollensatz und dem Prozessteil installiert.
(Bild: Nokra)
Das neue System von Nokra misst den Querbogen von Band inline. Die Messergebnisse können zum Beispiel dazu genutzt werden, Streckbiegerichter so zu regeln, dass der Querbogen minimiert wird, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt. Im Zuge der beständig zunehmenden Vernetzung von Prozessen ist es darüber hinaus möglich, die Ergebnisse auch in die Optimierung der vor- und nachgelagerten Prozesse – zum Beispiel beim Warm- oder Kaltwalzen – einfließen zu lassen und etwa zu analysieren, welche Abkühl- oder Wickelprozesse das Entstehen von Querbögen begünstigen, so das Unternehmen weiter.
Das System arbeitet nach dem Lichtschnittverfahren, bei dem Laserlinien auf die Oberfläche des Bandes projiziert werden. Der Messrahmen, in dem die Sende- und Empfangsoptik angeordnet ist, hat zum einen eine so geringe Bauhöhe über dem Band, dass es den Krantransport in der Halle nicht behindert, zum anderen sind die optischen Komponenten so weit von der Bandoberfläche entfernt, dass kein Risiko einer mechanischen Beschädigung besteht. Das System benötigt weder Druckluft noch eine Wasserkühlung.
Kombinierte Inline-Messung von Ebenheit, Dicke und Kontur
Die Messgenauigkeit der Höhenmessung liegt bei 0,1 mm. Die beiden Kameras des Systems erfassen zusammen rund 3.200 Pixel über die Breite des Bandes. So ergibt sich bei einem beispielsweise 1.800 mm breiten Band eine Auflösung quer zur Bewegungsrichtung von 0,6 mm, wie es weiter heißt.
Für die Grobblech-Walzwerke zeigt Nokra die laseroptischen Systeme für die kombinierte Inline-Messung von Ebenheit, Dicke und Kontur, deren Sensorik das Unternehmen in einem kompakten System vereint. Diese Systeme werden in vielen Grobblechwerken an den Warmwalzgerüsten zur Überwachung des Walzprozesses und in nachgeordneten Prozessstufen an Kaltrichtmaschinen und für die Qualitätskontrolle der fertigen Bleche eingesetzt, wie es heißt.
Nokra auf der Metec 2019: Halle 5, Stand F20
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.