Bystronic auf der Euroblech 2016 Laserschneiden auf „Warp-Niveau“
Bystronic hat das Laserschneidsystem Bystar Fiber leistungsgesteigert, damit es, wie es heißt, mit wahrem High-Speed agiert.
Anbieter zum Thema

Bystronic rüstet seine Bystar Fiber jetzt mit einem 10-kW-Laser aus. So steige die Arbeitsgeschwindigkeit deutlich an. Und wer schnell ist, liegt vorn, und gewinnt die meisten Schneidaufträge, heißt es weiter.
Produktivität vervierfachen
Das System bietet nun die höchste verfügbare Laserleistung im Angebot. Die Bystronic-Experten nennen das „Warp-Speed“, weil es für das Niveau, mit dem die Anlage jetzt schneidet, kein passenderes Wort gebe. Die Schneidgeschwindigkeiten der Bystar Fiber können im Vergleich mit einem Standard-4-kW-Faserlaser, um das Vierfache steigen, so Bystronic. Die besten Ergebnisse lassen sich dabei mit Materialien von 3 bis 12 mm Dicke erzielen, wie Bystronic sagt. Aber auch in höheren Blechstärken bis 30 mm könnten die Anwender nun Vollgas geben.
Schnell sein ja, aber dann auch mit Grips
Der Speed ist es jedoch nicht allein, wie es weiter heißt: Die hohe Laserleistung muss auch optimal in den Schneidprozess integriert werden, um für konstante Qualität sorgen zu können.
Deswegen präsentiere man noch eine weitere Neuheit. Die Bystar Fiber arbeitet auch mit einem neuen Bystronic-Schneidkopf. Er entfaltet seine Vorteile vor allem mit steigender Laserleistung und mit dem dadurch auch breiter werdenden Anwendungsspektrum, so Bystronic. Die Bystar Fiber schneide Edelstahl, Aluminium, Buntmetalle, Baustahl von dünn bis dick. Dank Spot Control, passt sich der neue Schneidkopf, wie es heißt, dem breiten Anwendungsspektrum automatisch an, indem Spot Control den Laserstrahl-Fokus entsprechend zu ändern vermag.
(ID:44320158)