Trumpf-Gruppe Laserspezialist erweitert durch Akquisition von AC Produktpalette von Hüttinger Elektronik

Redakteur: Jürgen Schreier

Ditzingen (js) – Trumpf baut ihr Technologieportfolio weiter aus. Die zur Unternehmensgruppe gehörende Hüttinger Elektronik GmbH + Co. KG erwarb am 31. Januar 2007 mehrheitlich die

Anbieter zum Thema

Ditzingen (js) – Trumpf baut ihr Technologieportfolio weiter aus. Die zur Unternehmensgruppe gehörende Hüttinger Elektronik GmbH + Co. KG erwarb am 31. Januar 2007 mehrheitlich die Anteile an der polnischen Gesellschaft AC Sp. z.o.o. mit Sitz in Zielonka bei Warschau. AC entwickelt Prozessstromversorgungen für Vakuum-Plasma-Anwendungen und vertreibt diese unter der Marke „Advanced Converters“.

Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die neue polnische Tochtergesellschaft wird künftig als Hüttinger Electronic Sp. z o.o. firmieren. Der Standort und die 156 Arbeitsplätze des Unternehmens bleiben in vollem Umfang erhalten, wie der Käufer mitteilte.

Die Trumpf-Gruppe liefert mit den Prozessstromversorgungen der Hüttinger Elektronik schon heute zentrale und wichtige Komponenten für die Herstellung von Hightech-Produkten. Dazu zählen Halbleiter, Flachbildschirme, DVDs und Solarzellen. Ferner liefern sie die notwendige Energie für die Beschichtung von Architekturglas und hochwertigen Industriegütern.

Die Stromversorgungen von AC für Gleichstrom-Plasmaprozesse (DC-Plasmaprozesse) kommen in ähnlichen Anlagen bei der Beschichtung oder dem Abtrag von Material zum Einsatz. Trumpf ergänzt und komplettiert damit sein Angebot in diesem schnell wachsenden Markt.

AC wurde 2001 gegründet. Für die Trumpf Gruppe stellt der Erwerb dieses Unternehmens eine wichtige strategische Ergänzung des Produktprogramms dar. „Durch Advanced Converters stärken wir unser Geschäftsfeld DC-Generatoren und bauen unsere führende Position in der Plasmaanregung aus. Gleichzeitig stellen wir so die Weichen, um zukünftig noch schneller zu wachsen“, begründet Hüttinger Geschäftsführer Dr. Dieter Pauschinger die Akquisition. Trumpf erwartet, den Umsatz des neuen Tochterunternehmens schnell weiter steigern zu können. Dieser liegt derzeit unter 10 Mio. Euro.

(ID:205693)