Salvagnini Lean-Biegezentrum, das seine ganze Intelligenz ausspielt
Worauf achten Unternehmen heute bei der Investition in eine neue Maschine? Es sind vor allem Kriterien, die die Wirtschaftlichkeit, die Produktivität und damit die Schnelligkeit und Präzision unterstützen. An diese Vorgaben hielten sich auch die Konstrukteure des Maschinenbauers Salvagnini und sie bescheren damit dem Markt ein neues Biegezentrum.
Anbieter zum Thema

Themen des Biegens im Allgemeinen und der Paneelherstellung im Besonderen stehen heute im Zentrum des Marktinteresses. Denn mittlerweile geht die Verbesserung der Produktivität notwendigerweise mit der Effizienzsteigerung nach dem Zuschnitt eines Bleches einher. Dessen ist sich auch der italienische Hightech-Maschinenbauer Salvagnini bewusst und hat mit dem für das Unternehmen typischen Timing ein hochinnovatives Biegezentrum mit dem Namen P2lean entwickelt, mit dem er ein weiteres Mal die konventionellen Produktionskonzepte revolutioniert. Damit wurden die bisher bekannten Einsatzmöglichkeiten der Paneelherstellungsverfahren erweitert und die Grenzen des Potenzials des traditionellen Biegens deutlich überschritten. Die P2lean ist praktisch ein Blechbearbeitungszentrum, das in der Lage ist, eine breite Vielfalt an Blecherzeugnissen zu produzieren. Damit wird es auch für Blechverarbeiter interessant, denen es nie in den Sinn gekommen wäre, in ein Biegezentrum als ideales Biegeverfahren zu investieren.
Biegezentrum mit erweitertem Einsatzbereich
„Es handelt sich praktisch um eine revolutionäre Maschine, deren Eigenschaften mit Sicherheit neue potenzielle Kunden anziehen wird. Hinsichtlich der Machbarkeit erweitert P2lean den Einsatzbereich des Biegezentrums noch weiter bis hinein in das Terrain der Abkantpressen. Ich denke dabei beispielsweise an die Unternehmen, die das Biegezentrum als eine Maschine ansehen, die nur ein gewisses Spektrum ihrer Erzeugnisse herstellen kann“, sagt Tommaso Bonuzzi, Marketingdirektor bei Salvagnini. Gerade dieser Kundenklientel möchte Salvagnini zeigen, dass die P2lean sogar weit über die Möglichkeiten eines manuellen Biegezentrums hinausgeht, da sie Biegungen ausführt, die mit einer konventionellen Maschine nicht machbar sind.
„Die P2lean ist als Biegezentrum praktisch für die Produktion und Herstellung einer breiten und oft wechselnden Produktpalette konzipiert. Das macht die Maschinen insbesondere auch für Lohnfertiger hochinteressant. Sie werden damit flexibler und können mit der P2lean Teile fertigen, an die sie bislang nicht gedacht haben“, so Bonuzzi weiter.
Tatsächlich bietet das neue Biegezentrum P2lean aufgrund einer Reihe von Verbesserungen und neuen innovativen Lösungen vollkommen andere, bisher unbekannte Einsatzmöglichkeiten als das Vorgängermodell. Dabei sind zum Beispiel die proprietäre Technologie MAC 2.0 zu nennen, die es der Maschine erlaubt, sich während eines Bearbeitungszyklus anzupassen, oder die Vorrichtung CLA SIM, die für die automatische Zusammenstellung der Hilfsbiegewerkzeuge eine Lösung bietet, welche die Vielseitigkeit der Maschine erhöht und es auch bei komplizierteren Werkstücken gestattet, Biegesequenzen vollkommen unterschiedlicher Werkstücke nacheinander zu realisieren.
(ID:43411898)