Giganten unter sich Leistungsstarke Stähle

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Der Grobblechhersteller Dillinger hat sein Sortiment an Blechen mit unerreichter Dicke und Qualität erweitert. Thermomechanisch gewalzte (TM-) Bleche der Marke DI-MC stehen für die Güten S355 und S460 nun auch in 150 mm Dicke zur Verfügung.

Anbieter zum Thema

Für seine Kräne nutzt ALE Stähle der Dillinger Hütte.
Für seine Kräne nutzt ALE Stähle der Dillinger Hütte.
(Bild: Dillinger Hütte)

Die höchstfesten Dillimax-Markenstähle gibt es jetzt in noch größeren Dicken und mit nochmals verbesserten Eigenschaften. So ist die Festigkeitsstufe Dillimax 965 ab sofort auch als 120 mm dickes Blech lieferbar. Für Dillimax 690 T gewährleistet der Hersteller deutlich höhere Kerbschlagzähigkeitswerte als sie in den Normen EN 10025-6 oder ASTM A514 genannt werden. Generell lässt sich Dillinger nun für die gesamte Dillimax-Produktfamilie beim Qualitätsversprechen in die Pflicht nehmen, indem das Unternehmen die exzellente innere Reinheit durch werkseitigen Ultraschall (UT) gewährleistet.

Bei sehr hohen Blechdicken gibt es dieses Plus an Sicherheit auch durch optional vereinbarte scharfe Ultraschall- Anforderungen und Gewährleistung der Eigenschaften in Blechdickenrichtung (Z-Güte nach EN 10164). Alle Dilimax-Markenstähle unterschreiten mit ihren Kohlenstoffäquivalenten CEV/CET deutlich die Norm. Dadurch ermöglichen sie Schweißprozesse, die nach gängigen Regelwerken wie die EN 1011 verbindlich berechnet werden können. Die niedrigen CEV/CET-Werte senken die Vorwärmtemperaturen und tragen so auch zur Wirtschaftlichkeit bei. ALE, international führender Transport- und Schwerlastspezialist, setzt in großem Umfang auf diese Stahlgüten von Dillinger. Sowohl in dem weltgrößten landbasierten Schwerlastkran AL.SK350 als auch in dem modularen Hubsystem Mega Jack trägt Dillimax maßgeblich zu Machbarkeit und Sicherheit bei.

Weltgrößter landbasierter Kran

Hochbeanspruchte Konstruktionen mit großen Dicken, für die höchste Festigkeit, extreme Zähigkeit und verlässliches Schweißen von elementarer Sicherheitsbedeutung sind, erhalten durch das erweiterte Leistungsspektrum der Dillimax-Stähle neue Möglichkeiten. So vertrauen unter anderem Hersteller von Schwerlastkranen und Hebezeugen mit extremen Last- und Sicherheitsanforderungen auf diese Stahlgüten. Paradebeispiele hierfür sind die Hebezeuge des Schwertransport- und Kranunternehmens ALE. Das Unternehmen zählt zu den weltweit größten Schwerlasttransport- und Hubanbietern. Außerdem entwickelt und baut es gigantische landbasierte Schwerlastkrane sowie ein Hubsystem, das komplette Ölplattformen bis zu 50 m hoch anhebt. Auf der ganzen Welt gibt es keine Hebezeuge, die vergleichbare Hubkräfte wie die Krane AL.SK190 und AL.SK350 oder der Mega Jack haben. Für alle Modelle dieser Kraftpakete setzt ALE auf leistungsstarke Stähle von Dillinger.

(ID:43944752)