Hochregallager Logistikprojekt von innen nach außen
Redakteur: Robert Weber
Die Gruschwitz GmbH Tech-Twists aus Leutkirch investiert rund 2,5 Mio. Euro in ein neues Hochregallager und eine verbesserten Materialfluss zwischen Produktion und Logistik. Die Logistikoptimierung zahlt sich aus: Der Arbeitsaufwand sinkt um 25 %.
Die Geschäftsführer der Gruschwitz GmbH Tech-Twists, Ditmar Schultschik (links) und Klaus Gudat
(Bild: Gruschwitz)
Gruschwitz produziert erfolgreich technische Zwirne und Garne, die am Weltmarkt gefragt sind. Produktionsprozesse und Logistik müssen mit dem Wachstum Schritt halten. Gemeinsam mit einem Beraterteam von Ingenics entwickelte das Unternehmen eine neue Logistikstrategie.
Arbeitsaufwand sinkt um 25 %
Ausgangspunkt war bei Gruschwitz eine Lagerlogistik, die auf mehrere Stellen in dem 150 Mitarbeiter großen Produktionsbetrieb verteilt war. Die vorhandene Lagerhalle war aufgrund baulicher Mängel für eine optimierte Nutzung ungeeignet. Die Idee: Ein Neubau und die damit verbundene Logistik-Optimierung in den einzelnen Produktionshallen. Dadurch sinkt der Arbeitsaufwand in der Logistik um bis zu 25 %, die Produktionsprozesse werden verschlankt, heißt es bei Gruschwitz. Erst muss das Layout stehen, bevor die gestalterische Kreativität an der Reihe ist, war man im Projektteam überzeugt. „Wir haben bewusst von innen nach außen geplant“, erklärt Gruschwitz-Geschäftsführer Klaus Gudat. „Wo sind die Batterieladestationen? Wo sollen Büros entstehen? Welche Medien müssen in die Decken? Wie muss die Tragkraft des Bodens sein? Wie verläuft der Transport vom Lager zur Maschine? All das sind Fragen, die ein Architekt nicht beantworten kann, die aber für die Planung enorm wichtig sind.“
Neubau nach Architektenwettbewerb
Auch knifflige bauliche Aspekte des Neubaus selbst, wie die Absenkung der Anlieferzone, wurden berücksichtigt. Am Ende der rund dreimonatigen Beratungszeit stand ein Konzept, nach dessen Vorgaben das Architektenteam die neue Halle und die Logistik-Verantwortlichen die neuen Arbeitsabläufe planen konnten. Ein Architekt aus Sonthofen bekam dann nach einem Wettbewerb den Zuschlag für das neue Logistikzentrum Das neue Hochregallager soll noch in der ersten Jahreshälfte 2013 an den Start gehen. Die Fassade wird aus transluzenten Polycarbonat-Lichtbauplatten gestaltet.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.