Das Lohnspalt-Unternehmen Lucas+Durski Spalttechnik GmbH investiert über 3 Mio. Euro in den Bau einer neuen Produktions- und Logistikhalle sowie einer weiteren Spaltanlage an ihrem Stammsitz in Castrop-Rauxel.
Lucas+Dursski, seit 1998 als Lohnspalter am Markt, vergrößert die seit 20 Jahren genutzte Produktionshalle um eine Fläche von 3000 m².
(Bild: Lucas+Dursski)
Lucas+Durski ist seit 1998 als unabhängiger Lohnspalter am Markt. Nun vergrößert das Unternehmen die seit 20 Jahren genutzte Produktionshalle um eine Fläche von 3000 m². Es entsteht Raum für die Installation einer weiteren Spaltanlage sowie die Lagerung, Verpackung und Verladung der Vor- und Fertigprodukte, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt. Die neue Spaltanlage ist als Abrundung der Angebotspalette hin zu schmaleren Streifen geplant. In Kombination mit der Großanlage soll zudem eine Kapazitätsverbesserung des Gesamtsystems erreicht werden.
Zusätzlich wird in dem Hallenkomplex ein Labor für die Durchführung von Stahlanalysen errichtet. Die vom Kunden angelieferten Stahlcoils können damit auf die zugesagten mechanischen Eigenschaften und ihre chemische Zusammensetzung überprüft werden, wie es heißt. Das Ziel des Unternehmens ist, dem Eigentümer des Coils binnen weniger Stunden nach Eingang Gewissheit über die Qualität und Einsetzbarkeit seines Stahls zu verschaffen und so eine zügige Weiterverarbeitung zu erreichen.
Neue Mitarbeiter eingestellt
Die Baumaßnahmen befinden sich in der Endphase. Im Juli wird die Inbetriebnahme der Maschinen erfolgen. Bis zum Erreichen der vollen Leistungsfähigkeit werden voraussichtlich jedoch noch mehrere Monate intensiver Erfahrungssammlung erforderlich sein, wie es weiter heißt.
Das Unternehmen hat in Vorbereitung auf die neuen Anlagen bereits mehrere Mitarbeiter neu eingestellt und geschult. Die Mitarbeiterzahl erhöhte sich dadurch auf über 40. Zur langfristigen Zukunftssicherung bildet das Unternehmen seit dem vergangenen Jahr auch Elektroniker sowie Maschinen und Anlagenführer aus.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.