Amada-Blechbearbeitungsmaschinen Losgröße 1 genauso wirtschaftlich fertigen wie die Großserie
Redakteur: Dietmar Kuhn
Der Amada-Konzern gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Blechbearbeitungsmaschinen. Die Eröffnung des Technical Centers in Landshut im Juni 2013 gab den Anlass, Mitsuo Okamoto, Präsident und CEO von Amada, einige Fragen zur Amada-Philosophie zu stellen.
Okamoto: „Der deutsche und europäische Markt bietet für uns noch sehr viel Potenzial. Dort betreuen rund 1200 hochmotivierte Mitarbeiter, davon etwa 240 in Deutschland, unsere Kunden.“
(Bild: Kuhn)
Amada gilt als weltweit aktives Unternehmen für Blechbearbeitungsmaschinen. Wie sehen Sie Ihr Unternehmen im globalen Markt?
Okamoto: Nun, wir produzieren viele verschiedene Arten von Maschinen, speziell für die Blechbearbeitung, aber auch für andere Bereiche. 75 % unseres Umsatzes machen wir aber mit der Blechbearbeitung. Der Rest sind Werkzeugmaschinen und Werkzeuge. Laut einer erst 2013 stattgefundenen Erhebung eines renomierten Institutes werden wir dort in der Rangliste auf Platz 5 unter den weltweit größten Maschinenbauunternehmen geführt. Dort ist auch zu lesen, dass wir mit unseren Produkten ein Gesamtumsatzvolumen von rund 1,5 Mrd. Euro erzielen. Nun zum Markt. Da ist ein wesentlicher Punkt der Amada-Philosophie, dass wir den Kunden Komplettlösungen bereitstellen – wir bieten Systemlösungen an, die speziell auf die Anwendungen und den Kunden zugeschnitten sind. Das macht uns erfolgreich und hat bereits auch einige Mitbewerber auf den Plan gerufen. Das veranlasst uns, den Markt immer genauestens im Blick zu haben.
Welches sind für Amada die wichtigsten globalen Märkte – Asien, Europa oder Amerika?
Okamoto: Um Ihre Frage besser beantworten zu können, hier einige Hintergrundinformationen über Amada. Lassen Sie uns über die Marktentwicklung sprechen. Vor etwa zehn Jahren war der japanische Markt (heute 49 %) der bedeutendste und sehr wichtig für Amada. Damals tätigten wir international Umsätze, die zwischen 20 und 30 % hin und her schwankten. Das war zu wenig und wir mussten eine andere Strategie fahren, um die Exportrate zu steigern. Das ist uns gelungen und sowohl aus Europa (15 %), wie auch Nordamerika (13 %) können wir heute eine hohe Nachfrage nach absoluten Hightech-Produkten verzeichnen. Im Vergleich dazu besteht in den Schwellenländern Bedarf an unterschiedlichen Podukten mit spezifischer Nachfrage. Es ist schwer zu sagen, welcher Markt der wichtigste ist. Für uns haben aber alle Kunden – egal in welchem Markt – immer Priorität.
Bildergalerie
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.