Fladder auf der Blechexpo 2021 Maschinell entgraten
Fladder zeigt am Stand eine neue Maschine zum Entgraten im Trockenverfahren.
Anbieter zum Thema

Besonderheiten der neuen Entgratmaschine Fladder CC sind laut Hersteller die zylindrische Form der Maschine, die konzentrische Bewegung des Schleifwerkzeugs, der kreisförmige, verschobene Transporttisch sowie die geringem Entgratkosten. Die Maschine benötigt dabei nur eine Stellfläche von nur etwa 1,5 Quadratmetern.
Die Fladder CC besteht aus einem unteren und oberen zylindrischen Abschnitt. Zwischen diesen Abschnitten dreht sich ein runder Vakuumtisch, der die manuelle oder automatische Zuführung von Werkstücken ermöglicht. Der versetzte Drehtisch transportiert die Werkstücke in den Arbeitsraum, wo die Werkstücke mit einer konzentrischen Bewegung des Werkzeugs aus mehreren Winkeln entgratet werden, wie es in einer Mitteilung heißt. Für den Bediener sei der Vorgang von Vorteil: Die Machine werde an der gleichen Stelle be- und entladen. Das spare Zeit und erhöhe die Effizienz.
Wie die Gyro-Serie verfügt diese Maschine über ein starkes Vakuumsystem zur Fixierung der Werkstücke. Tatsächlich ist das Vakuum stärker und wird durch ein neues Vakuumventilsystem aktiviert, wie Fladder mitteilt. Die Bedienung der Maschine sei einfach. Eine große Glasschiebetür in Kombination mit einem starken internen Flutlicht gebe dem Bediener die volle Kontrolle über den Prozess.
Fladder auf der Blechexpo: Halle 5, Stand 5412
Weitere Meldungen zur Blechexpo finden Sie in unserem Special.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1459700/1459790/original.jpg)
Fladder auf der Euroblech 2018
Ober- und Unterseite in einem Arbeitsgang entgraten
(ID:47713296)