:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/49/3f/493f60d746f7ae95e00c33e61f6dba80/0104568689.jpeg)
- Umformen
-
Stanzen
Aktuelle Beiträge aus "Stanzen"
- Trennen & Verbinden
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
Übernahmeschock
Laserautomation
Umstellung auf Laserautomation beschleunigt das Blechschneiden
Smarte Produktion
Automatisierung
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Pero auf der Metav 2022
Beölung
Kantenbearbeitung
Entgraten und verrunden mit homogenem Schliff und ohne Schlieren
Beölungslösung
-
Konstruktion
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
Nachhaltige Mobilität
Softwarelösung für die Konstruktion und Simulation von Rohrteilen
CAD
Produktentwicklung neu denken
-
Zulieferungen
Aktuelle Beiträge aus "Zulieferungen"
Produktion am Ende
Rohrkonzern Vallourec schließt Werke Mühleim und Düsseldorf doch!
Handlungsbedarf
Sicher im Sattel
Metallverknappung
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
-
Betriebsausrüstungen
Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"
Laserautomation
Umstellung auf Laserautomation beschleunigt das Blechschneiden
Luftreinigung
Blechhandling
Beleuchtung
-
Management
Aktuelle Beiträge aus "Management"
Hilferuf
Finanzen
300 Euro Energiepreispauschale – das müssen Arbeitgeber jetzt tun
Chance nutzen
Jetzt kooperieren! Denn viele Probleme bedrohen die Stahllogistik
Interviewreihe Energieeffizienz
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
- Specials
- Services
-
mehr...
Disynet Maschinenvibrationen schnell und direkt messen
Die Hansford-Vibrationsüberwachungsgeräte HS-620 und HS-630 von Disynet ermöglichen schnelles und direktes Messen und Anzeigen von Maschinenvibrationen vor Ort. Zusätzlich misst das HS-630 die punktuelle Temperatur, unterstützt durch einen Markierungslaser.
Anbieter zum Thema
Die Vibrationen können auf Knopfdruck als dynamische Beschleunigungen (in g), Geschwindigkeiten (in mm/s rms), Auslenkungen (in µm) angezeigt werden. Auch die Maschinenzustände bei starrer oder weicher Aufstellung nach DIN ISO 10816-3 (Zone A, B, C oder D) werden optisch dargestellt.
Mit in der Lieferung ist eine Messspitze sowie ein Magnetfuß für längere Messungen mit 22 kg Zugkraft. Der integrierte Lithium-Ionen-Akku ermöglicht Messungen bis zu 48 h. Das Aufladen der Vibrationsmessgeräte ist über die Autobatterie und über das Stromnetz in drei Stunden möglich.
Die Vibrationsmessgeräte sind sowohl für die spontane, punktuelle Messung als für die geplante, kontinuierliche Überwachung von Maschinenzuständen geeignet. Mit ihnen können einfach, zuverlässig und preisgünstig Schäden und damit Kosten vermieden werden.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:345609)