:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/17/94/1794fb8792d6b976b1043053a804ef32/0106153806.jpeg)
-
Umformen
Aktuelle Beiträge aus "Umformen"
Umformen
Energiepreisdruck
Zäher deutscher Mittelstand
KMU schlugen sich in der Pandemie besser als die ganz „Großen“
-
Stanzen
Aktuelle Beiträge aus "Stanzen"
Machen Sie mit!
Stanzwerkzeugbau
Zäher deutscher Mittelstand
KMU schlugen sich in der Pandemie besser als die ganz „Großen“
An vorderster Front
Bundesabgeordnete überzeugen sich von Problemen im Mittelstand
-
Trennen & Verbinden
Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
Schneidet gut ab!
Mazak erweitert die Möglichkeiten für das Laserschneiden von Blech
Machen Sie mit!
Verschraubung
Drehmomentschlüssel
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
Machen Sie mit!
Jubiläums-Karrierestart
Lenze ist 75 und gibt drei Dutzend Jungtalenten eine Zukunft
Energiepreisdruck
Automatisierung
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Machen Sie mit!
Teilereinigungs-Mekka
Konjunkturtrend
Lackpionier
BMW setzt auf brillante BASF-Lacke aus erneuerbaren Rohstoffen
-
Konstruktion
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
Machen Sie mit!
Jubiläums-Karrierestart
Lenze ist 75 und gibt drei Dutzend Jungtalenten eine Zukunft
An vorderster Front
Bundesabgeordnete überzeugen sich von Problemen im Mittelstand
Entwicklungshilfe
-
Zulieferungen
Aktuelle Beiträge aus "Zulieferungen"
- Messen & Prüfen
- Betriebsausrüstungen
-
Management
Aktuelle Beiträge aus "Management"
Machen Sie mit!
Der richtige Riecher
ISO 27001
Kooperation
Deutsche KMU können jetzt am B2B-Markt schneller durchstarten
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
Machen Sie mit!
Umformen
Zäher deutscher Mittelstand
KMU schlugen sich in der Pandemie besser als die ganz „Großen“
An vorderster Front
Bundesabgeordnete überzeugen sich von Problemen im Mittelstand
- Specials
- Services
-
mehr...
Maßgeschneiderte Nietverbindungenfür Bleche mit unterschiedlichen Dicken
Mechanische Fügeelemente haben sich als Verbindungslösung in der Blechverarbeitung etabliert. Im Vergleich zu Schweißelementen sind sie prozesssicherer zu verarbeiten und haben keine negativen thermischen Einflüsse auf den Blechwerkstoff. Da das Verbindungselement direkt in den Herstellungsprozess des Bleches integriert werden kann, ergeben sich beachtliche Kosteneinsparungen.
Anbieter zum Thema

Arnold & Shinjo befasst sich seit über 20 Jahren mit mechanischen Verbindungslösungen und setzt diese Technologie erfolgreich bei allen namhaften Automobilherstellern und deren Zulieferern in der Montage von Blechen ein. Das Unternehmen ist ein 100-%-iger Bestandteil des global agierenden Würth-Konzerns, der mit über 65.000 Mitarbeitern und 420 Gesellschaften in mehr als 80 Ländern über 10 Mrd. Euro Umsatz erwirtschaftet.
Zum Angebot von Arnold & Shinjo gehören unter anderem auch Nietverbindungslösungen. Insbesondere gilt der AX-Niet als besonders innovative Lösung. Durch die Patentierung dieser besonderen Befestigungsart im Blech bietet der Verbindungspezialist mit dem AX-Niet eine maßgeschneiderte Verbindungslösung.
In funktionsintegrativen Anwendungen, wie zum Beispiel als Lagersitz, Montagehilfe oder Abstandshalter hat sich die neue Produktlinie bereits in zahlreichen Serienanwendungen bewährt. Der AX-Niet setzt je nach Nietgeometrieauslegung neue Maßstäbe in Punkto Festigkeit zwischen Element und Blech. Er kann darüber hinaus in einem großen Blechdickenbereich angewandt werden.
Durch das Abschälen des Werkstoffes und das Ausformen eines Prägeringes wird das Element form- und kraftschlüssig mit dem Blechwerkstoff verbunden. Dadurch können entweder, je nach Auslegung, sehr hohe Kräfte übertragen werden oder bei einer Ausführung als blechebene Verbindung Anschlussteile direkt montiert werden.
Das Funktionsprinzip der Befestigung kann praktisch mit jedem Werkstoff genutzt werden.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:43345506)