Mannlose Beschickung Materialhandling für Laseranlagen

Redakteur: Simone Käfer

Remmert stellt auf der Blechexpo 2017 sein Shuttlesystem Laser Flex 4.0 zur mannlosen Beschickung von Laseranlagen aus. Aber auch der Basic Tower 4.0 und das Midi Blechlager sind auf dem Stand ausgestellt.

Anbieter zum Thema

Der Lagerturm Basic Tower 4.0 ist Teil der automatisierten Beschickungslösung, die Remmert auf der Blechexpo vorstellt.
Der Lagerturm Basic Tower 4.0 ist Teil der automatisierten Beschickungslösung, die Remmert auf der Blechexpo vorstellt.
(Bild: Remmert)

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die kostenoptimierte Blechbearbeitung ist ein perfektes Materialhandling, erklärt Remmert. Dieses lässt sich nur erzielen, wenn Lager und Produktion Hand in Hand arbeiten und als Gesamtlösung funktionieren. Denn das perfekte Ineinandergreifen von Bevorratung, Materialhandling und Verarbeitung gewährleistet flexible und effiziente Produktionsprozesse.

Um diese Ansprüche umzusetzen, hat Remmert den Laser Flex 4.0 entwickelt. Die Shuttlelösung verfügt über zwei Bereitstellungsebenen: einen Ver- und einen Entsorger. So wird die Beschickung von Laseranlagen entkoppelt und das Material binnen 60 s gewechselt, teilt der Hersteller mit. Durch die Kombination mit den Lagerlösungen Basic Tower 4.0 und Midi Blechlager will das Unternehmen eine vollautomatisierte Versorgung der Produktion sicher stellen.

Soll ein Auftrag bearbeitet werden, kommunizieren die an die Systeme angeschlossenen Maschinen eigenständig mit dem Lager. Die Vakuumeinheit des Laser Flex 4.0 transportiert das Rohmaterial im Anschluss vollautomatisiert vom Lager zum Fertigungsbereich. Durch eine optimale Maschinenauslastung sowie reduzierte Handling- und Nebenzeiten profitieren Anwender von schnellen und flexiblen Produktionsprozessen.

Sie finden die Remmert GmbH, auf der Blechexpo in Halle 1 an Stand 1612.

(ID:44978720)