Knüppelschweißen Mehr Produktivität und Qualität in der Drahtwalzstraße
Die Feralpi-Gruppe setzt in der Drahtwalzstraße Lonato auf ein Ebros-Knüppelschweißsystem der SMS Group, mit dem das Endloswalzen glühender Stahlknüppel wirtschaftlicher wird.
Anbieter zum Thema

Feralpi Siderurgica S.p.A. hat der SMS Group, wie es heißt, den Auftrag für die Lieferung eines Ebros-Schweißsystems samt dessen Einbau in die bestehende Drahtwalzstraße Lonato in Brescia, Italien, erteilt. Mit der Ebros-Technik können die glühenden Knüppel beim Auslaufen aus dem Aufwärmofen produktiver aneinander geschweißt werden, so die SMS Group. So werde das Endloswalzen möglich, ein Verfahren, mit dem die Produktivität, die Materialausbringung und die Anlagenausnutzung deutlich erhöht werden könnten − und das bei gleichmäßig hoher Produktqualität.
Neuer Trafo macht Schweißen flotter
Feralpi erhofft sich durch den Einsatz der Ebros-Technik in der bestehenden Drahtstraße eine Steigerung der Anlagenproduktivität um bis zu 8 %, so das Unternehmen. Außerdem könnten sogenannte Hochgeher und Schopfschnitte vermieden werden und dadurch die Ausbringungsmenge um mindestens 3 % gesteigert werden, prognostizieren die Italiener. Das neueste System verfügt dazu über eine weiter verbesserte Transformatorlösung, mit der der Schweißvorgang noch effektiver gesteuert werden kann, erklärt die SMS Group.
1-MW-Induktionsofen sichert enge Toleranzen
Außerdem wurde das Reinigungssystem vereinfacht, der Wartungsaufwand reduziert, das Funkenverhalten verbessert und das Abgraten durch einen schnell wechselbaren Sammelbehälter beschleunigt, heißt es. Ein Teil der Gesamtlieferung betrifft einen 2 MW leistenden Induktionsofen von SMS Elotherm, einem Unternehmen der SMS Group, der den Temperaturausgleich innerhalb der Knüppel beim Einlauf in das erste Gerüst der Walzstraße sicherstellt. Dadurch liegen die Walztemperaturen prozesssicher innerhalb des vorgeschriebenen Bereiches, was sich positiv auf die Toleranzen der fertigen Produkte auswirkt. Die Schweißanlage nutze die Ofenkapazität von 130 t/h deshalb voll aus.
Nächstes Jahr wird auf der 10 Ebros-Anlage „losgeknüppelt“
Sie kann laut Hersteller Quadratknüppel mit Kantenlängen bis 150 mm und 12 m Länge zusammenschweißen. Die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2020 geplant. Dieser Auftrag ist für die SMS Group bereits weltweit die zehnte Lieferung einer Ebros-Anlage, betont das Unternehmen. Sie unterstreiche einmal mehr die Kompetenz und Position der SMS Group als „Leading Partner in the World of Metals“, und zwar mit 543 seit 1950 gelieferten Walzstraßen für Draht und SBQ-, Stabstahl- und Feinstahlprodukte. MM
(ID:45731482)