:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1785800/1785867/original.jpg)
- Heftarchiv
- Umformen
- Stanzen
-
Trennen & Verbinden
Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Mischen und Dosieren
Entgraten
Schweißstromquelle
- Automatisierung
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Entgraten
Masterbatches
Jetzt kommt Farbe ins Spiel mit den Hochtemperatur-Polymeren
- Konstruktion
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Weihnachtspause
Bioelektronik
Kompostierbare Displays reduzieren Abfall und freuen die Umwelt
Lasermikroskopie
Tryout Solutions
-
Zulieferungen
Aktuelle Beiträge aus "Zulieferungen"
-
Betriebsausrüstungen
Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"
- Management
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
Leichtbaudrohnen
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Masterbatches
Jetzt kommt Farbe ins Spiel mit den Hochtemperatur-Polymeren
Batterieförderung
Hört, hört! Ist der Batteriebau in Deutschland noch sinnvoll?
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Hoberg & Driesch Rohrbearbeitung
Blechexpo 2021
Schweißen
Prozesssicherheit: Roboteranlage zum automatisierten Schutzgasschweißen
- Services
-
mehr...
Forstner Maschinenbau Mehrfachtisch sorgt für den reibungslosen Blechwechsel
Speziell für alle Blechbearbeiter, die ihre Fertigung mit schnellen und flexiblen Zuschnitten vom Breitband rationalisieren wollen, zeigt Forstner auf der Euroblech 2012 individuelle Systeme zum vollautomatischen Abwickeln, Blechwechseln, Richten, Spalten und Ablängen von unterschiedlichen Blechsorten.
Firmen zum Thema
Ausgezeichnete Schnittqualität des benötigten Materials auf Knopfdruck ist das Resultat der technisch durchdachten und vielfach bewährten Mehrfach-Abcoilanlagen. Auf den Abwickelgeräten sind die unterschiedlichen Blechsorten gelagert und werden über Blechbahnen in einen Mehrfachtisch eingezogen, mit dem ein automatischer Blechwechsel erst möglich wird. Per Knopfdruck wird über die ausgereifte SPS das Blech ausgewählt und in der nachfolgenden Richtmaschine mit 6 Walzen markierungsfrei gerichtet. Für die Längsschnitte sorgt eine Spaltanlage, die mit manuell oder motorisch verstellbaren Spaltmessern arbeitet. Die Tafelschere steht für einen sauberen und gratfreien Querschnitt.
Forstner Maschinenbau (Österreich) auf der Euroblech 2012: Halle 13, Stand B26
(ID:35653820)