Blechbearbeitung Messe Lamiera 2019 stellt sich dem Wandel
Nach dem gelungenen Neustart im Jahr 2017 will sich die italienische Blechbearbeitungsmesse Lamiera 2019 mit einem weitreichenderen und erneuerten Repertoire vorstellen.
Anbieter zum Thema

Organisiert von der Messeabteilung des Ucimu – Verband der italienischen Hersteller von Werkzeugmaschinen, Robotern und Automationssystemen, soll die Lamiera vom 15. bis 18. Mai 2019 in Mailand ein Angebot für die intergrierte Fabrik präsentieren, von Standalone-Maschinen bis zu komplexen Anlagen und einem Überblick über Automationssysteme, Robotik, digitale Techniken sowie Beratung .Maschinen, Anlagen und Einrichtungen für die Bearbeitung von Blech, Rohren, Profilstahl, Draht, Metallbau, Pressen, Werkzeug- und Formenbau, Schweißmaschinen, Maschinen für Oberflächentechnik und Finish, technische Zulieferung, Befestigungssysteme sind einige der traditionellen Messethemen.
Daneben schafft die Lamiera fokussierte Ausstellungsbereiche, wie der Organisator ankündigt. So ist der Robo Planet der Robotik und Automation gewidmet; im Bereich Fabbricafutura (Fabrik der Zukunft) finden Besucher Software und Technik für Vernetzung, Datenverwaltung, -analyse und -sicherheit, für Remote-Unterstützung sowie für die vorbeugende Instandhaltung. Für Berater, Integratoren und Ausbilder hat die Lamiera den Bereich Boxconsulting geschaffen, den Schrauben, Bolzen, Spann- und Befestigungselementen ist der Themenbereich Fastener Industry gewidmet. Zusammen mit dem Verband der Industrielackierer Anver ist das Segment Ecocoatech gestaltet, und bei Blech Italy Service stehen technische Zulieferung und Dienstleistungen für die Fachindustrie im Mittelpunkt.
Die Lamiera war 2017 von Bologna nach Mailand umgezogen und hatte ihren Turnus in die ungeraden Jahre verlegt. Im Ergebnis waren 480 Unternehmen anwesend, 25 % mehr als bei der vorhergehenden Ausgabe mit einer belegten Ausstellungsfläche von 40.000 m². Die Veranstaltung verzeichnete 23.579 Besuche, 15% mehr als im Jahr davor.
(ID:45510970)