Trotz eines drastischen Rückgangs bei Besuchern und Ausstellern hat der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V. (VDW), Frankfurt am Main, eine positive Bilanz seiner Messe Metav gezogen. Die Messe sei eine wichtige Plattform im Markt für die Metallbearbeitung. Hohes Interesse an Ersatz- und Neuinvestitionen sorgte für Impulse bei den Investitionen.
Zerspanung und andere Themen rund um die Metallbearbeitung waren im Fokus der Messe Metav 2014.
(Bild: Metav)
Insgesamt zog die Metav 2014 über 31.000 Fachbesucher vom 11. bis 15. März nach Düsseldorf, wie der VDW weiter mitteilt. Die deutschen Besucher seien schwerpunktmäßig aus West- und Norddeutschland sowie angrenzenden Märkten gekommen. Bei der Metav 2012 waren laut Daten des Ausstellungs- und Messeausschusses der Deutschen Wirtschaft e.V. (Auma) noch 40.664 Fachbesucher nach Düsseldorf gekommen. 600 Aussteller zeigten zur Metav 2014 ihre Produkte und Dienstleistungen nach 689 im Jahr 2012.
Metav auch 2014 laut VDW wichtige Säule für Geschäftsbeziehungen
„Die Metav hat einmal mehr bewiesen, dass sie eine wichtige Säule für die Geschäftsbeziehungen zwischen Herstellern von Produktionstechnik und ihren Abnehmerbranchen ist“, sagt VDW-Geschäftsführer Dr. Wilfried Schäfer. „Sie ist die erste Messe für die Metallbearbeitung im Jahr mit einem umfassenden Angebot, auf der sich die Marktführer in den Bereichen Maschinen und Werkzeuge, die großen Händler und die Hersteller von Messmitteln bis Software präsentieren.“
Der größte Teil der Metav-Besucher kam aus der Industrie, gefolgt von Handwerk, Handel und Dienstleistungen, wie es in der VDW-Mitteilung heißt. Fast die Hälfte der Industriebesucher seien aus dem Maschinen- und Anlagenbau, mehr als ein Fünftel aus der Automobilindustrie oder ihren Zulieferbetrieben gekommen. Beide Industriezweige zusammen würden mehr als 70 % der gesamten Werkzeugmaschinenproduktion abnehmen.
Speziell aus der Feinmechanik und Optik habe sich der Besucheranteil im Vergleich zur Vorveranstaltung verdoppelt. „Dies ist unter anderem auch auf unsere neuen Aktivitäten zur Medizin- und Messtechnik zurückzuführen“, erläutert Schäfer.
Deutsche Industrie will 2014 mehr investieren – Metav setzt Impulse
Die Industrie in Deutschland wolle im laufenden Jahr wieder mehr investieren. „Dafür setzte die Metav wichtige Impulse, denn hier informieren sich die Fachbesucher über Neuheiten und bereiten ihre Investitionsentscheidungen vor“, sagt der VDW-Geschäftsführer. Dabei spiele die hohe und im Vergleich zu den Vorveranstaltungen gestiegene Qualität der Besucher eine große Rolle. Fast jeder Zweite habe in seinem Unternehmen Entscheidungskompetenz und sei damit verantwortlich für Investitionen und Beschaffungen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.