Zangen Mit Fingerspitzengefühl greifen und dauerhaft schneiden
Knipex hat die Produktlinie der Elektronikzangen mit durchgestecktem Gelenk neugestaltet. An rund 45 Zangen ist außer der spiegelpolierten Oberfläche nichts gleich geblieben.
Anbieter zum Thema

Knipex hat seine Elektronikzangen mit durchgestecktem Gelenk überarbeitet. Es gibt sie als Greifzangen (35er-Baureihe), Seitenschneider (77er-Baureihe) sowie Vorn- und Schrägabschneider (62er/64er-Baureihe). Die Schneidleistungen wurden deutlich verbessert, teilt der Hersteller mit, weiterhin konnte die Zugänglichkeit am Werkstück durch schlankere Spitzen und abgerundete Kanten verfeinert werden. Neue Griffhüllen und eine verbesserte Zangengeometrie sorgen beim Arbeiten für mehr Rückmeldung in den Fingerspitzen.
Durch einen Wechsle auf Kugellager-Chromstahl sind die Zangen belastbarer. Eine präzise, großflächige und beidseitige Führung im durchgesteckten Zangengelenk verhindert einseitige Belastungen auf dem Niet und bringt dauerhafte, spielfreie Gelenkstabilität, erklärt Knipex. Eine reibungsfreie, auswechselbare Doppelfeder sorgt für sanftes und gleichmäßiges Betätigen der Zange. Anpassungen bei der Zangengeometrie schaffen laut Hersteller eine gleichmäßige Durchbiegung der einzelnen Zangenteile unter Last und erhöhen die Sensibilität beim Arbeiten. Bei Elektronik-Seitenschneidern sollen langlebige, lasergehärtete Schneiden die Schneidleistung verlängern. Eine ausgekehlte Ausformung hinter der Schneide verringert die benötigten Schnittkräfte bei dickeren Werkstücken. Die Endbearbeitung der Schneidkanten auf hochpräzisen Bearbeitungszentren garantiert höchste Exaktheit und Gleichmäßigkeit der Schneidkanten. Bei den Greifzangen werden durch die abgerundeten Außenkanten der Backen Beschädigungen benachbarter Bauteile bei unbeabsichtigter Berührung vermieden.
Statt der getauchten Griffbeschichtung wurden die neuen Modelle mit ergonomisch gestalteten, schlanken Einkomponentenhüllen aus rutschhemmendem Kunststoff versehen. Wahlweise stehen die voluminöseren Zweikomponentenhüllen mit mehr Handkontaktfläche auch künftig zur Auswahl. Beide Ausführungen sind deutlich weiter zum Zangenkopf hochgezogen, wodurch nahe dem Durchsteckgelenk eine sichere und sensible Führung der Elektronikzange zwischen Daumen und Zeigefinger ermöglicht wird.
(ID:45479481)