:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1790400/1790471/original.jpg)
-
Durchstarten 2021
Aktuelle Beiträge aus "Durchstarten 2021"
Durchstarten 2021
Durchstarten 2021
„In der Krise haben wir mehr als je zuvor gelernt, wie wichtig unser Team ist“
Durchstarten 2021
„Stellenwert der Themen Digitalisierung und Automatisierung wird weiter steigen“
- Umformen
- Stanzen
-
Trennen & Verbinden
Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
Hypertherm
Demmeler
Lasermikrobearbeitung
Präzisionsschub für die 3-Achs-Laser-Mikromaterialbearbeitung
Löttechnik
- Automatisierung
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Adhäsionsforschung
Haftung ausgeschlossen? Nicht mit dem INM und Prof. Martin Müser!
Lasermikrobearbeitung
Präzisionsschub für die 3-Achs-Laser-Mikromaterialbearbeitung
Arku / Salzgitter Mannesmann Stahlhandel
Heesemann
-
Konstruktion
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
Hypertherm
„Mehr Effizienz im Presswerk“
Winkelmessung
Leicht montierbarer Potentiometer-Winzling spart Platz und Zeit
Leichtbau-Gewinner
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Micro-Epsilon Messtechnik
Präzise Weg- und Abstandsmessungen auf spiegelnden Oberflächen
Ausbildungs-Chancen
Werkzeug-Voreinstellgeräte
Winkelmessung
Leicht montierbarer Potentiometer-Winzling spart Platz und Zeit
- Zulieferungen
-
Betriebsausrüstungen
Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"
Wasserstoff im Griff
Pastöser Wasserstoffspeicher löst viele Probleme der E-Mobility
Raumlüftung neu gedacht
Mobile Büroeinheit
Lastenhandling
-
Management
Aktuelle Beiträge aus "Management"
KI in der Produktion
Corona
Corona-Pandemie
Gehaltslücke zwischen Frauen und Männern sinkt – allerdings nur kurzfristig
Blechwelt digital
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
KI in der Produktion
Wasserstoff im Griff
Pastöser Wasserstoffspeicher löst viele Probleme der E-Mobility
Adhäsionsforschung
Haftung ausgeschlossen? Nicht mit dem INM und Prof. Martin Müser!
Blechwelt digital
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
- Services
-
mehr...
Schuler Mit neuen Pressen und Transferanlagen auf der Euroblech 2012
Auf der Euroblech 2012 stellt Schuler mit einer Reihe von Neuheiten seine technische Spitzenposition in der Umformtechnik dar. Unter dem Stichwort Automation der nächsten Generation wird gezeigt, wie ein neuartiges Transfersystem aussieht und welche Vorteile es mitbringt.
Firmen zum Thema
Es wird live erlebbar sein, ebenso wie der jüngste Crossbar-Roboter zum schnellen und sicheren Teiletransport unter anderem bei komplett modularen Pressenlinien. So kann die maximale Leistung aus einer Anlage herausgeholt werden, heißt es.
Des Weiteren gibt es neues zu den Servopressen zu erfahren. Die Servo-Direkt-Technologie (SDT) wird in ihrer Weiterentwicklung Twin-Servo-Technologie (TST) für Überraschungseffekte auf der Messe sorgen.
Umformverfahren für die Leichtbaufertigung, wie etwa die Warmumformung oder, wie es noch genannt wird, das Presshärten, die Umformung hochfester Stähle und von Aluminium sowie das Innenhochdruckumformen (IHU) und das Kunststoffumformen dominieren den Schuler-Auftritt in Hannover. Serviceangebote dazu runden die umfangreiche Präsentation ab.
Schuler auf der Euroblech 2012: Halle 27, Stand D40
(ID:35911890)