Procad-Anwendertreffen 2014 Mit neuer PLM-Lösung Wirkungsgrad von Prozessen erhöhen
Redakteur: Jürgen Schreier
Beim Anwendertreffen 2014 stellte die Karlsruher Procad GmbH & Co. KG das neue Release ihrer PLM-Lösung Profile vor und überraschte mit einem neuen Produkt für das PLM-Prozessmanagement.
200 Profile-Anwender folgten der Einladung nach Frankfurt am Main und sorgten damit für eine ausgebuchte Veranstaltung.
(Bild: Procad)
Anfang Mai 2014 fand das Procad Anwendertreffen 2014 statt, das alle zwei Jahre für Procad-Kunden ausgerichtet wird. 200 Profile-Anwender folgten der Einladung nach Frankfurt am Main und sorgten damit für eine ausgebuchte Veranstaltung.
Proceed automatisiert PLM-Prozesse
Mit dem Motto „Von PDM zu PLM – Wirkungsgrad erhöhen. Mit Prozessen gewinnen“ stellte Procad die Weichen für mehr PLM-Effizienz im Mittelstand. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Product-Lifecycle-Prozesse effizienter zu gestalten. Vor allem dort, wo Störungen Arbeitsabläufe behindern, ist es sinnvoll, den Wirkungsgrad von Prozessen zu erhöhen.
Bildergalerie
Hier setzt die von Procad entwickelte Lösung Proceed an, die PLM-Prozesse wie Projektmanagement, Änderungsmanagement oder Anforderungsmanagement automatisiert und lenkt. Vorbereitete Module und praxisorientierte Templates unterstützen wie gewohnt die schnelle Implementierung in den Unternehmen. Procad setzt mit Proceed auf der PLM-Lösung Profile auf, die die Basis für die Nutzung von Proceed bildet.
Ein weiterer Schwerpunkt des Procad-Anwendertreffens lag auf dem neuen Release von Profile, das mit innovativen Funktionen den Arbeitsalltag der Ingenieure erleichtert. Die neu gestaltete Profile-8.5-Oberfläche und übersichtliche Cockpits sorgen für eine einfache, intuitive Handhabung. Die neue Rest-Schnittstelle ermöglicht Unternehmen künftig die Bereitstellung von Applikationen (Apps).
Kollaborationslösung Proom von Procad stößt auf starkes Interesse
Anwender können hiermit Profile-Funktionen mobil nutzen, aber auch die Komplexität eines PLM-Systems insoweit reduzieren, dass bestimme Aufgaben als einzelne Anwendungen auf dem Desktop der Anwender verfügbar sind. So lassen sich zum Beispiel Kontroll- und Freigabe-Aufträge einfach erledigen.
Während der Gruppenvorträge und in den Pausen beantworteten Procad-Mitarbeiter Fragen an den „Meet the Experts“-Ständen. Besonders stark frequentiert waren die Experten zu Proom, der Kollaborationslösung von Procad sowie der Proceed-Stand, der die neue Lösung „live“ vorstellte.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.