Procad-Anwendertreffen 2014 Mit neuer PLM-Lösung Wirkungsgrad von Prozessen erhöhen

Redakteur: Jürgen Schreier

Beim Anwendertreffen 2014 stellte die Karlsruher Procad GmbH & Co. KG das neue Release ihrer PLM-Lösung Profile vor und überraschte mit einem neuen Produkt für das PLM-Prozessmanagement.

Anbieter zum Thema

200 Profile-Anwender folgten der Einladung nach Frankfurt am Main und sorgten damit für eine ausgebuchte Veranstaltung.
200 Profile-Anwender folgten der Einladung nach Frankfurt am Main und sorgten damit für eine ausgebuchte Veranstaltung.
(Bild: Procad)

Anfang Mai 2014 fand das Procad Anwendertreffen 2014 statt, das alle zwei Jahre für Procad-Kunden ausgerichtet wird. 200 Profile-Anwender folgten der Einladung nach Frankfurt am Main und sorgten damit für eine ausgebuchte Veranstaltung.

Proceed automatisiert PLM-Prozesse

Mit dem Motto „Von PDM zu PLM – Wirkungsgrad erhöhen. Mit Prozessen gewinnen“ stellte Procad die Weichen für mehr PLM-Effizienz im Mittelstand. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Product-Lifecycle-Prozesse effizienter zu gestalten. Vor allem dort, wo Störungen Arbeitsabläufe behindern, ist es sinnvoll, den Wirkungsgrad von Prozessen zu erhöhen.

Hier setzt die von Procad entwickelte Lösung Proceed an, die PLM-Prozesse wie Projektmanagement, Änderungsmanagement oder Anforderungsmanagement automatisiert und lenkt. Vorbereitete Module und praxisorientierte Templates unterstützen wie gewohnt die schnelle Implementierung in den Unternehmen. Procad setzt mit Proceed auf der PLM-Lösung Profile auf, die die Basis für die Nutzung von Proceed bildet.

Ein weiterer Schwerpunkt des Procad-Anwendertreffens lag auf dem neuen Release von Profile, das mit innovativen Funktionen den Arbeitsalltag der Ingenieure erleichtert. Die neu gestaltete Profile-8.5-Oberfläche und übersichtliche Cockpits sorgen für eine einfache, intuitive Handhabung. Die neue Rest-Schnittstelle ermöglicht Unternehmen künftig die Bereitstellung von Applikationen (Apps).

Kollaborationslösung Proom von Procad stößt auf starkes Interesse

Anwender können hiermit Profile-Funktionen mobil nutzen, aber auch die Komplexität eines PLM-Systems insoweit reduzieren, dass bestimme Aufgaben als einzelne Anwendungen auf dem Desktop der Anwender verfügbar sind. So lassen sich zum Beispiel Kontroll- und Freigabe-Aufträge einfach erledigen.

Während der Gruppenvorträge und in den Pausen beantworteten Procad-Mitarbeiter Fragen an den „Meet the Experts“-Ständen. Besonders stark frequentiert waren die Experten zu Proom, der Kollaborationslösung von Procad sowie der Proceed-Stand, der die neue Lösung „live“ vorstellte.

(ID:42757028)