Entgraten Modulartige Entgratlinie lässt sich baukastenmäßig konfigurieren
Für das Entgraten von Blechen gibt es unterschiedliche Anforderungen an das Bauteil und die Wünsche des Kunden. Soll voll entgratet oder nur die Kanten verrundet, soll Oxid entfernt oder soll sogar geschliffen werden? Manchmal müssen die Bleche auch in Kombinationsverfahren bearbeitet werden. Um all die Optionen einer Blechbearbeitung auszuschöpfen hat ein Hersteller eine neuartige modulare Schleiflinie entwickelt.
Anbieter zum Thema
Flexibilität ist eine der wichtigsten Eigenschaften die ein Zulieferbetrieb haben muss. Dies gilt nicht nur für das Denken und Handeln, sondern auch für den Maschinenpark und dabei insbesondere für die Kanten- und Oberflächenbearbeitung von Blechen.
Aus diesem Grund hat der renommierte Entgratmaschinen Hersteller Ernst eine neue Maschinengeneration auf den Markt gebracht, die es dem Kunden ermöglicht, die Maschine zu 100% nach den Bedürfnissen des Anwenders zu konfigurieren. In der Bearbeitungslinie stehen für folgende Bearbeitungsschritte spezielle Bearbeitungs-Module zur Verfügung:
- Entgraten
- Kanten entschärfen oder verrunden
- Oxidentfernen
- Schleifen (Oberfläche)
Modul-Entgraten
Sind die zu bearbeitenden Teile gratbehaftet, so steht das Entgratmodul an erster Stelle. Dieses Modul arbeitet mit einer hochflexiblen, sehr weichen Entgratwalze welche die Teile fast ausschließlich im Kantenbereich schleift und somit keine Spannungen freisetzt, was wichtig für den anschließenden Biegeprozess ist. Auch verzinkte und foliierte Teile, sowie Teile mit Prägungen und Durchzügen lassen sich so bearbeiten.
Modul-Querbürsten
Das Modul-Querbürsten bearbeitet die Werkstücke von oben und unten gleichzeitig. Dazu werden insgesamt 4 querlaufende Bürstenriemen eingesetzt. Werden diese mit Schleifklötzen bestückt, so wird das Werkstück in einem Durchgang von oben und unten verrundet. Alternativ können die 4 Riemen mit Federstahldrähten bestückt werden. Mit diesem Werkzeug wird die Oxidschicht an den Schmalseiten entfernt. Eingesetzt wird dies für Werkstückstärken bis maximal 25 mm.
(ID:350282)