Eurotech Nesting mit 999 Faltenbalgsaugern
Wenn viele Teile aus einer Platte ausgesägt, -gelasert oder -gestanzt und dann vereinzelt werden müssen, ist die manuelle Entnahme der Einzelteile oft aufwendig. Diese Aufgabe kann mithilfe von Vakuumtechnik vereinfacht werden. Für den Einsatz in einer Nesting-Anlage hat Eurotech einen Saugkasten der Produktfamilie eT-Gripper in Sondergröße entwickelt, der in Kombination mit einem Roboter arbeitet, wie das Unternehmen mitteilt.
Anbieter zum Thema

Der, für einen Möbelhersteller gebaute Saugkasten ist aus Aluminium gefertigt und wird an einem Roboter eingesetzt. Dieser entnimmt aus einer Nesting-Anlage eine komplette Lage zugeschnittener Möbelbauteile und legt sie zum Sortieren und Weiterverarbeiten bereit, wie Eurotech mitteilt. Durch die Faltenbalgsauger ist der eT-Gripper in der Lage, aus den 10 bis 12 mm dicken Spanplatten verschiedenste Formen zu vereinzeln, heißt es. Runde Teile sind dabei ebenso unproblematisch wie geradlinige Schubladenfronten. Auch größere Teile, wie Türen, stellen für den Saugkasten kein Problem dar, da er es auf Maße von 800 x 2400 mm bringt und damit um einiges größer als seine eT-Gripper Familienmitglieder ist, heißt es weiter. Insgesamt 999 Faltenbalgsauger des Typs BSC 32 E wurden darin verbaut.
Durch den Einsatz eines dünnen Profils wurde, trotz der enormen Größe des Saugkastens, sein Gewicht relativ gering gehalten. Im Zusammenhang mit der konstruktiven Ausführung der Roboteraufnahme beim Kunden und der des Saugkastens selbst, ist er in dieser Konstellation in der Lage, maximal 80 kg aufzunehmen, wie das Unternehmen mitteilt.
(ID:44428330)