Zusammen mit einem Chemiehersteller hat Tata Steel den Zusatzschmierstoff Prime Lubrication Treatment (PLT) entwickelt. Er wird als organische Beschichtung im Feuerverzinkungsprozess vor der herkömmlichen Ölschicht aufgebracht sorgt laut Hersteller mit dem Öl für eine sehr gute Schmierung und damit auch eine geringere und gleichmäßigere Reibung im Presswerk.
PLT sorgt für eine einfachere Verarbeitung und Umformung von Fahrzeug-Außenhautteilen und sorgt damit für eine bessere Performance im Presswerk.
(Bild: Tata Steel)
Die bessere Verarbeitung macht PLT besonders für den Einsatz feuerverzinkter Stähle bei hochwertigen Außenhautteilen interessant und ergänzt das Premiumangebot Serica und Full-Finish von Tata Steel, wie es heißt.
Die Zusammensetzung von PLT wurde mit dem niederländischen Chemiezulieferer Coil Coating Technologies (CCT, Teil der AD International Gruppe) entwickelt und verbessert im Vergleich zu herkömmlichen Ölbehandlungen die Performance feuerverzinkter Stähle im Presswerk. Hersteller können so statt elektrolytisch verzinktem Stahl kostengünstigere feuerverzinkte Sorten einsetzen. Im Vergleich zum üblichen Verfahren ermöglicht PLT einen effizienteren Pressvorgang mit reduzierten Wartungskosten und einem höheren Ertrag. Das Verfahren wurde so konzipiert, dass nachfolgende Bearbeitungsverfahren wie Widerstandspunkschweißen (RSW) und Kleben nicht beeinträchtigt werden.
Die sehr dünne PLT-Schicht bewirkt einen niedrigeren Reibungskoeffizienten, der in den einzelnen Pressvorgängen stabiler bleibt als bei feuerverzinkten Stählen mit herkömmlicher Ölbehandlung. PLT ist eine unschädliche, umweltfreundliche und nachhaltige Substanz, die im Reinigungsbad am Ende des Prozesses vollständig entfernt wird. PLT ist derzeit für Produkte in Dicken von 0,6 bis 1,0 mm und Breiten von 900 bis 1830 mm verfügbar und soll auf Breiten bis zu 2020 mm ausgeweitet werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.