AC-Tech Neue Feingießerei für schnelle Prototypenherstellung in Betrieb
Der Entwickler und Produzent von Gussteilprototypen AC-Tech GmbH aus Freiberg/Sachsen hat eine neue Rapid-Prototyping-Feingießerei in Betrieb genommen. In der Feingießerei, die Investitionen von 3,1 Mio. Euro erforderte, will AC-Tech künftig Gussteile für die Automobilbranche, die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie den Maschinen- und Anlagenbau produzieren.
AC-Tech konzentriert mit der neuen Feingießerei all seine Aktivitäten auf den Standort Freiberg und plant außerdem zahlreiche Neueinstellungen, wie das Unternehmen weiter mitteilt. Auf der um 1000 m2 erweiterten Produktionsfläche fertige AC-Tech nun auch Prototypenteile im Eisen- und Stahlguss im Keramikschalenverfahren. Damit wachse die Werkstoffpalette des Rapid-Prototyping-Spezialisten speziell im Feinguss, wo bislang überwiegend Prototypengussteile aus Aluminium hergestellt wurden.
Die Kunden profitierten von einem größeren Zeitgewinn. Da sich die neue Feingießerei am gleichen Standort wie die Prüfeinrichtungen und die mechanische Bearbeitung befindet, entfielen lange Transportwege und Wartezeiten. Die Projektdauer soll sich um bis zu 20% verkürzen.
Um ihre Leistungsfähigkeit auch im Bereich mechanischer Bearbeitung zu erhöhen, hat AC-Tech außerdem vier neue 5-Achs-CNC-Universalfräsmaschinen installiert, wie das Unternehmen berichtet. „Sowohl personell als auch bautechnisch planen wir einen weiteren Ausbau der CNC-Bearbeitung noch für dieses Jahr“, sagt Dr. Florian Wendt, Gründer und Geschäftsführer der AC-Tech GmbH. „Zusätzlich führen wir schrittweise ein 3-Schicht-System ein, das eine Kapazitätssteigerung von 30% bringt.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:259444)