AP&T Neue Generation von Steuerung

Redakteur: M.A. Frauke Finus |

AP&T hat eine neue Generation von Steuerungen für den Einsatz von Pressen, Automatisierungen und Produktionsanlagen entwickelt. Diese Aufrüstung erneuert die Bedieneroberfläche Logos und damit auch bei der Funktionalität.

Anbieter zum Thema

Logos, die Bedieneroberfläche (HMI) von AP&T, wurde unter anderem durch eine moderne Grafik und Darstellungen im Widescreen-Format aufgerüstet.
Logos, die Bedieneroberfläche (HMI) von AP&T, wurde unter anderem durch eine moderne Grafik und Darstellungen im Widescreen-Format aufgerüstet.
(Bild: AP&T)

„Wir wollen die Bedienung möglichst einfach für alle gestalten, die im Alltag an den Maschinen arbeiten. Daher haben wir uns intensiv mit den Ansichten der Kunden und Bediener beschäftigt und versucht, diese Anregungen bei der Entwicklung zu berücksichtigen. Gleichzeitig wollten wir bei der Gestaltung auch erreichen, dass die Personen, die an unsere Maschinen gewöhnt sind, sich auch im neuen Umfeld gleich wieder heimisch fühlen“, erklärt Christer Bäckdahl, Vice Chief Technology Officer bei AP&T.

„Unter anderem haben sich viele Bediener größere Bildschirme gewünscht. Ihnen stehen jetzt Displays der Größe 22" mit voller HD-Qualität an den stationären PC-Einheiten und Monitore der Größe 7" für die Handbediengeräte zur Verfügung.“ Beide haben das neue Widescreen-Format (16:9) und eine hohe Auflösung. Die Grafik mit ihrer typischen AP&T-Identität soll ein übersichtliches Bild der angezeigten Informationen liefern und die Navigation erleichtern, wie es heißt. Dies treffe unter anderem auf die so genannte Alarmdarstellung zu, die einen schnelleren Überblick über den Status der Maschine bietet.

Mit einem Klick zu einer anderen Einheit wechseln

Die eigentliche Funktionalität wurde im Vergleich zu früher ebenfalls verbessert. „Ein Beispiel von vielen ist, dass man bisher zwei Klicks benötigte, wenn man zwischen den verschiedenen im System vorhandenen Maschinen umschalten wollte. Dank eines neuen Zusatzmenüs mit Funktionsschaltflächen ist jetzt nur noch ein Klick notwendig, wenn man von einer Einheit zu einer anderen wechseln möchte“, erklärt Lars Prysander, Entwicklungsprojektleiter und einer der Programmierer der neuen Systemversion.

Die Erneuerung des Steuersystems begann im Frühjahr 2018 in Verbindung mit der Umstellung auf die neue Software-Plattform (TIA-Portal) von Siemens. Mittlerweile sind alle Produkte und Anlagen von AP&T mit Logos mit der neusten Generation der Bedieneroberfläche ausgestattet Alle Maschinen verfügen außerdem über die neuesten CPU-Versionen und E/A-Systeme (ET200SP).

(ID:45850605)