Cutting World Neue Messe Cutting World parallel zum Deutschen Schneidkongress

Redakteur: M.A. Frauke Finus |

Vom Faserlaserschneidsystem bis hin zur Wasserstrahlschneidanlage – die neue Messe Cutting World präsentiert Innovationen der Branche vom 17. bis 19. April in Essen.

Anbieter zum Thema

Vom 17. bis 19. April findet in der Messe Essen parallel zum Deutschen Schneidkongress erstmals die neue Messe Cutting World statt.
Vom 17. bis 19. April findet in der Messe Essen parallel zum Deutschen Schneidkongress erstmals die neue Messe Cutting World statt.
(Bild: Messe Essen)

Die Cutting World, veranstaltet von Schneidforum Consulting gemeinsam mit der Messe Essen, begleitet die beiden Veranstaltungen der Schneidbranche, den Deutschen Schneidkongress und den Brennschneidtag, wie die Veranstalter mitteilen. Damit schließe die Ausstellung eine Lücke im deutschsprachigen Raum: Erstmals erhalte die gesamte Wertschöpfungskette der Schneidbranche eine eigene Fachmesse. Damit können Fachbesucher das im Vortrag gehörte Wissen sofort in der Praxis erleben. Und zwar nur wenige Schritte vom Kongress entfernt, in der Messehalle 1A. Die Aussteller zeigen High-Tech-Schneidverfahren für vielfältige Werkstoffe, Mess- und Prüfsysteme, Zubehör und Dienstleistungen. Viele Unternehmen bringen ihre neuesten Maschinen mit, um sie live vorzuführen, wie es weiter heißt.

Mehrwert durch Kombination Kongress und Messe

„Das war ein Wunsch, den viele Aussteller und auch Fachbesucher bei den letzten Kongressen geäußert haben. Wir freuen uns sehr, dass die Präsentation von Maschinen jetzt in der Messe Essen möglich ist. So können sich die Interessenten direkt vor Ort über die neusten Innovationen der Branche informieren,” erläutert Gerhard Hoffmann, Organisator des Schneidkongresses. Dieses neue Angebot nutzen die Aussteller gerne und zeigen ihre Neuheiten. Bei Mazak ist es die Optiplex 3015 DDL, die erste für das 2D-Schneiden ausgelegte Laserschneidmaschine mit Direkt-Diodenlaser. Bystronic präsentiert das Faserlaserschneidsystem By Star Fiber im Betrieb. STM Waterjet bringt eine Wasserstrahlschneidanlage und die Hochdruckpumpe 4200.4 mit nach Essen, zudem bietet das Unternehmen Schneidvorführungen an.

Lissmac zeigt mit der einseitig trocken bearbeitenden SMD 133 DRE seine universelle Einstiegsmaschine zur Entfernung von Schneidschlacken, Entgratung und Kantenverrundung an plasma- beziehungsweise brenngeschnittenen Werkstücken. Das komplette Angebot der Aussteller reicht von Trenntechnologie, Schneidaggregate sowie generative und additive Verfahren über Lagersysteme und Oberflächentechnologie bis hin zu Datenverarbeitung, Lohnarbeiten und Forschung, wie es weiter heißt.

(ID:45206146)