Vom Faserlaserschneidsystem bis hin zur Wasserstrahlschneidanlage – die neue Messe Cutting World präsentiert Innovationen der Branche vom 17. bis 19. April in Essen.
Vom 17. bis 19. April findet in der Messe Essen parallel zum Deutschen Schneidkongress erstmals die neue Messe Cutting World statt.
(Bild: Messe Essen)
Die Cutting World, veranstaltet von Schneidforum Consulting gemeinsam mit der Messe Essen, begleitet die beiden Veranstaltungen der Schneidbranche, den Deutschen Schneidkongress und den Brennschneidtag, wie die Veranstalter mitteilen. Damit schließe die Ausstellung eine Lücke im deutschsprachigen Raum: Erstmals erhalte die gesamte Wertschöpfungskette der Schneidbranche eine eigene Fachmesse. Damit können Fachbesucher das im Vortrag gehörte Wissen sofort in der Praxis erleben. Und zwar nur wenige Schritte vom Kongress entfernt, in der Messehalle 1A. Die Aussteller zeigen High-Tech-Schneidverfahren für vielfältige Werkstoffe, Mess- und Prüfsysteme, Zubehör und Dienstleistungen. Viele Unternehmen bringen ihre neuesten Maschinen mit, um sie live vorzuführen, wie es weiter heißt.
Mehrwert durch Kombination Kongress und Messe
„Das war ein Wunsch, den viele Aussteller und auch Fachbesucher bei den letzten Kongressen geäußert haben. Wir freuen uns sehr, dass die Präsentation von Maschinen jetzt in der Messe Essen möglich ist. So können sich die Interessenten direkt vor Ort über die neusten Innovationen der Branche informieren,” erläutert Gerhard Hoffmann, Organisator des Schneidkongresses. Dieses neue Angebot nutzen die Aussteller gerne und zeigen ihre Neuheiten. Bei Mazak ist es die Optiplex 3015 DDL, die erste für das 2D-Schneiden ausgelegte Laserschneidmaschine mit Direkt-Diodenlaser. Bystronic präsentiert das Faserlaserschneidsystem By Star Fiber im Betrieb. STM Waterjet bringt eine Wasserstrahlschneidanlage und die Hochdruckpumpe 4200.4 mit nach Essen, zudem bietet das Unternehmen Schneidvorführungen an.
Lissmac zeigt mit der einseitig trocken bearbeitenden SMD 133 DRE seine universelle Einstiegsmaschine zur Entfernung von Schneidschlacken, Entgratung und Kantenverrundung an plasma- beziehungsweise brenngeschnittenen Werkstücken. Das komplette Angebot der Aussteller reicht von Trenntechnologie, Schneidaggregate sowie generative und additive Verfahren über Lagersysteme und Oberflächentechnologie bis hin zu Datenverarbeitung, Lohnarbeiten und Forschung, wie es weiter heißt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.