SMS/Timken Neue Vergütungseinrichtung gemeinsam entwickelt
Redakteur: Dietmar Kuhn
TimkenSteel hat SMS Meer beauftragt, eine komplette, neue Wärmebehandlungsanlage für den Gambrinus-Komplex des Unternehmens in Canton, Ohio, USA, zu konstruieren, zu bauen und zu installieren.
TimkenSteel und SMS entwickeln eine fortschrittliche Vergütungseinrichtung. Dabei handelt es sich um eine Kombination von Induktions-Vorwärmern und Aufwärmöfen.
(Bild: SMS/Timken)
Die Wärmebehandlungsanlage AQTF (Advanced Quench and Temper Facility) wird neue Leistungsstandards für vergleichbare bestehende Einrichtungen setzen. TimkenSteel und SMS Meer haben die AQTF gemeinsam entwickelt. Die Linie kombiniert Induktions-Vorwärmer und Wärmeöfen sowohl für den Austenitisierungs- als auch für den Anlassprozess.
Sie wird in der Lage sein, bis zu 10 t pro Stunde Rohre und Stäbe von vier bis 13 Zoll Durchmesser und einer Vielzahl unter-schiedlicher Stahlgüten des TimkenSteel-Portfolios zu verarbeiten. Herzstück wird die völlig neue Quenching-Shell® sein, eine fortschrittliche Wassersprühanlage. Sie kann für die unterschiedlichen Produkte flexibel eingesetzt werden und zeichnet sich durch Anpassungsfähigkeit an veränderte Prozessbedingungen aus.
SMS Meer entwickelt kontinuierlich ihre Produkte weiter. Die Quenching-Shell® ist das Ergebnis einer intensiven Forschungs- und Entwicklungsanstrengung und verspricht, der Standard für ähnliche Anwendungen der nächsten Generation zu werden.
SMS Meer wird die Anlage in Ohio im zweiten Quartal 2015 in Betrieb nehmen.
Damit werden mit einem Zeitplan von eineinhalb Jahren vom Neubau bis zur Produktion sehr straffe Vorgaben umgesetzt. Montage und Inbetriebnahme sind bei TimkenSteel im Bereich der Wärmebehandlung erstmalig mit vereinbart.
SMS Meer und TimkenSteel Corporation verbindet eine langjährige Kooperation. TimkenSteel stellt maßgeschneiderte Stahlprodukte und Leistungen für anspruchsvolle Anwendungen her. TimkenSteel erwirtschaftete 2013 einen Umsatz von 1,4 Mrd. US-Dollar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.