Tata Steel Neuer Verbundwerkstoff ergänzt Bandstahlportfolio

Redakteur: M.A. Frauke Finus |

Tata Steel hat auf der Blechexpo in Stuttgart erstmals seinen leichten und biegesteifen Verbundwerkstoff Coretinium vorgestellt. Das neue Sandwichprodukt kombiniert zwei hochleistungsfähige Produkte: einen Kern aus einer optimierten Polypropylen-Wabenstruktur und zwei mit Colorcoat Prisma bandbeschichtete Stahldeckbleche. Coretinium eignet sich als Material für Bodengruppen oder Seitenwände besonders für Hersteller von Nahverkehrs- und Nutzfahrzeugen, die das Gewicht und den CO2-Ausstoß ihrer Fahrzeuge verringern wollen.

Anbieter zum Thema

Coretinium von Tata Steel kombiniert zwei hochleistungsfähige Produkte: bandbeschichtete Colorcoat-Stahldeckbleche und einen Polypropylen-Wabenkern.
Coretinium von Tata Steel kombiniert zwei hochleistungsfähige Produkte: bandbeschichtete Colorcoat-Stahldeckbleche und einen Polypropylen-Wabenkern.
(Bild: Tata Steel)

Coretinium ist in einer Dicke von 10 mm und in vielen Farben erhältlich. Die 0,4 mm dicken äußeren Stahldeckbleche werden im Bandbeschichtungsverfahren mit Colorcoat Prisma hergestellt. Dessen verschiedene Funktionsschichten sorgen für eine herausragende Langlebigkeit und Ästhetik. So gewährleisten der metallische Überzug Galvalloy und ein Hochleistungsprimer einen hohen Korrosionsschutz. Die Deckschicht basiert auf der neusten Polymertechnologie und bietet Schutz gegen Abrasion und UV-Strahlung. Durch die ausgezeichneten Oberflächeneigenschaften können selbstklebende Dekorfolien einfach und zeitsparend aufgebracht werden.

Langlebiges Leichtbaumaterial für Nutzfahrzeuge

„Die Kombination des bandbeschichteten Stahls für die Oberfläche mit dem bidirektionalen Aufbau des Polypropylen-Wabenkerns ergibt einen der effizientesten Verbundwerkstoffe für Hersteller von Nutzfahrzeugen, die nach einer Leichtbaualternative für die Seitenwände oder den Boden ihrer Fahrzeuge suchen”, erklärt Edwin Richards, Technical Sales Manager bei Tata Steel. „Der leichte Wabenkern spart Transportkosten und sorgt für eine einfache Handhabung. Außerdem weist Coretinium im Vergleich zu anderen Werkstoffen auch beim Eindringen von Feuchtigkeit oder Nässe eine hohe Bindungsintegrität auf. Das gewährleistet sogar unter diesen Bedingungen eine lange Produktlebensdauer.”

Für Bushersteller, die strikte Brandschutzvorschriften erfüllen müssen, sind die hitzebeständigen Eigenschaften von Coretinium von Vorteil. Diese erfüllen die Anforderungen an die ECE-Regelung R118. Somit ist Coretinium besonders als Material für Böden oder Feuerwände im Motorraum von Bussen geeignet.

Festigkeit und Planebenheit für modulare Baukomponenten

Coretinium ist zudem eine wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen Werkstoffen für den Industriegüterbereich. Es eignet sich hervorragend für modulare Bauelemente wie Messestände, Innentrennwände oder Bodenbeläge für Veranstaltungen und kann auch als Trägermaterial für Außenwerbung sowie für Gehäuse von Boiler- und Heizsystemen verwendet werden. Seine Eigenschaften machen es zum optimalen Material, wenn Festigkeit und Planheit gefragt sind. Dank der hitzebeständigen Deckschicht aus Colorcoat Prisma erfüllt Coretinium die Brandschutzklasse B-s1, d0 nach EN13823. Gleichzeitig sorgt es für eine außergewöhnliche Ästhetik und ist flexibel einsetzbar.

„Coretinium ist eine innovative Ergänzung unseres Produkt- und Serviceportfolios und bietet handfeste Vorteile für das Transportwesen und die verarbeitende Industrie”, betont Henrik Adam, Chief Commercial Officer von Tata Steel in Europa. „Mit unseren führenden, hochqualitativen Stahlprodukten und Services wollen wir unseren Kunden einen echten Wettbewerbsvorteil verschaffen.”

(ID:43713082)