Bihler Neues NC-Fertigungssystem macht das Rüsten per Knopfdruck leichter
Redakteur: Dietmar Kuhn
Auf der Euroblech 2012 präsentiert Bihler sein neues NC-Fertigungssystem GRM-NC. Rüstträume werden mit dieser Maschine jetzt Wirklichkeit, sagt der Anbieter. Denn auf Knopfdruck lassen sich die gespeicherten Daten abrufen und wie von Geisterhand fahren die Schlittenaggregate in ihre neue Position.
Das neue Fertigungssystem GRM-NC zeigt Bihler auf der Euroblech 2012.
(Bild: Bihler)
Schnell noch die Werkzeugaktivteile eingesetzt, das Schnittgestell in die Presse geschoben, das Metallband eingefädelt und die Produktion kann beginnen. Alles in weniger als einer halben Stunde, heißt es.
Schnelles Umrüsten der Stanz-Biegemaschine live auf der Euroblech 2012 zu sehen
Wer dieses Turborüsten mit eigenen Augen sehen will, der hat auf dem Bihler-Messestand die Gelegenheit dazu. Anhand von zwei in ihrer Geometrie unterschiedlichen Bauteilen demonstriert der Systemlieferant aus Halblech, wie sich Umrüstzeiten im Vergleich zu mechanischen Stanz-Biegeautomaten um den Faktor 8 verkürzen lassen. Vormals besonders zeitintensive Arbeiten wie das Ausrichten der Schlittenaggregate, das Justieren der Biegestempel-Bewegungen und das Einstellen des Vorschubs erledigen sich nun in Minutenschnelle über die komfortable Bihler-Steuerung Vari-Control.
Von der Hard- und Softwareseite her ist die Maschine somit perfekt ausgelegt für zunehmend kleinere Serien sowie das effiziente Handling einer hohen Produkt- und Variantenvielfalt an Stanz-Biegeteilen. Die zu jedem Zeitpunkt möglichen maximalen Umformkräfte der GRM-NC liegen bei 40 kN, die Stanzkräfte der Presse bei max. 400 kN und die stufenlose Hubzahl bei bis zu 240 Hüben/min.
Otto Bihler auf der Messe Euroblech 2012: Halle 27, Stand D54
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.