Blechexpo 2017 Neuheiten ermöglichen effizienteres Abkanten
Neuheiten bei seinen Abkantpressen stellt der niederländische Hersteller Safan-Darley vor. Zu sehen sind sie auf der Blechexpo vom 7. bis 10. November 2017 in Stuttgart.
Anbieter zum Thema

Als Highend-Produkt bei elektrischen Abkantpressen ist die Ultra-Serie zu sehen. Sie bietet ein völlig neues Design, ist standardmäßig mit einem CNC-Bombiersystem und einem doppelten Bildschirm mit dem eine papierlose Arbeitsumgebung geschaffen werden kann, ausgestattet. Optional können ein 3D Hinteranschlag und das Winkelmesssystem E-Bend L Blue hinzukommen.
Steuerung der Abkantpresse vom Tablet aus möglich
Zudem können die Ultra-Abkantpresse mit der EC40-Smart-Software erweitert werden. Zusätzlich zu den Funktionen der EC20-Steuerung kann die EC40-Software auf einem mobilen Rechner 3D Modelle lesen, entfalten und eine Biegesimulation durchführen. Das System kann sich an der Maschinensteuerung andocken und alle Daten werden synchronisiert. Anschließend kann das Programm in der EC20-Steuerung gezeigt werden und die Produktion kann beginnen, wie Safan-Darleyerläutert.
Ein weiteres Exponat ist die bereits 2016 eingeführte H-Brake Abkantpressen-Hybridserie. Diese Abkantpressen sind mit einem neuartigen Hybridantrieb ausgestattet, einer Kombination aus Hydraulik und Elektronik. Das System ist energieeffizient und geräuscharm, und verwendet nur ein Teil der üblichen Menge an Öl. Der Hybridantrieb wird nur bei Bedienung des Fußschalters eingeschaltet. In der Zwischenzeit stoppt die Pumpe.
Seit kurzem kann die H-Brake Hybrid mit dem Winkelmesssystem E-Bend L Blue ausgestattet werden. Es verwendet zwei blaue Lasersensoren auf beiden Seiten des Tisches. Die blauen Lasersensoren bieten einen wichtigen Vorteil im Vergleich zu den gängigen roten Sensoren. Rotes Laserlicht hat eine fast gleiche Wellenlänge wie natürliches Licht, wodurch die Messung immer auch ein wenig gestört wird. Das blaue Lichtspektrum lässt sich besser von natürlichem Licht unterscheiden, sodass Reflexionen und Sonnenlicht die Messung nicht stören.
Abkantpresse mit besonders großem Einbaumaß auf der Blechexpo 2017
Während der Blechexpo zeigt der niederländische Hersteller zudem eine Abkantpresse E-Brake 35T mit einem Einbaumaß von 1090 mm statt der üblichen 590 mm. Das vergrößerte Einbaumaß ermöglicht es, Produkte mit hohen aufrechten Seiten zu biegen.
Bei der Biegesimulations-Software hat Safan-Darley vor kurzem eine neue Generation namens Autopol GT veröffentlicht. Sie wurde für den Einsatz auf Touchscreen-Geräten entwickelt, damit Autopol einfach auf dem Tablet zu programmieren ist.
Safan-Darley auf der Blechexpo 2017: Halle 1, Stand 1309
(ID:44951751)