AP&T Newcomer im Automobil-Zulieferbereich investiert 30 Mio. Euro in AP&T-Anlage
Redakteur: Dietmar Kuhn
Das neu gegründete Unternehmen U.form investiert 30 Mio. Euro in ein neues Werk in Castellato an der Ostküste von Italien. Damit soll die eigene Stellung als Zulieferer der Automobilindustrie gestärkt werden. Ein Bestandteil der Investition ist eine komplette Produktionsanlage für das Presshärten. Auf der Suche nach dem richtigen Anbieter fiel die Entscheidung zugunsten von AP&T.
Das neu gegründete italienische Unternehmen U.form, festigt mit einer neuen Presshärteanlage von AP&T seine Position als Automobilzulieferer.
(Bild: AP&T)
Über die Presshärteanlage hinaus wurde in einem separaten Auftrag der Muttergesellschaft Susta SRL auch ein Presshärtewerkzeug von AP&T für die Anlage bei U.form bestellt. Dieses Werkzeug wird eigens für die Herstellung von Bauteilen konstruiert, die der passiven Sicherheit dienen und pressgehärtet sind, damit sie bei einem Unfall durch ihre speziellen Verformungseigenschaften mehr Schutz bieten können.
Zu den Kunden von Susta SRL zählen unter anderen BMW und Fiat. Bei Fiat steht hinter der zunehmenden Konzentration auf pressgehärtete Bauteile das Bemühen, die Marke Alfa Romeo zu stärken. Mit der neuen Anlage erhält U.form die Produktionsleistung, die zur Befriedigung der Nachfrage erforderlich ist. Mit weiteren pressgehärteten Fahrgestellbauteilen wird das neue Modell 952 von Alfa Romeo in den Bereichen Gewichtssenkung, Aufprallschutz und passive Sicherheit enorm an Bedeutung gewinnen.
Zum Lieferumfang von AP&T gehört eine komplett „schlüsselfertige“ Produktionsanlage für das Presshärten inklusive Herstellung, Installation und Inbetriebnahme. Das System ist im Rahmen des bewährten Modulkonzepts von AP&T für den automatischen Ablauf von der Werkstückzufuhr bis hin zu den umgeformten Blechbauteilen vorgesehen.
Die Pressenanlage im Überblick:
Eine Vorschub- und Zentrierstation für die Werkstücke;
ein Walzofen mit Gasbefeuerung;
ein 3-achsiger SpeedFeeder für den Vorschub zur Presse;
eine Standard-Hydraulikpresse ODEN FT,
ein 3-achsiger SpeedFeeder für die Entnahme,
ein Steuersystem mit einem Bedienfeld zur Steuerung der gesamten Anlage.
Die Presse ODEN FT ist mit einer Hydraulikanlage für den Betrieb mit hoher Geschwindigkeit ausgestattet. Wegen der linearen Automation kann der Betrieb mit hoher Geschwindigkeit und Stabilität ablaufen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.