:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1781500/1781551/original.jpg)
- Durchstarten 2021
-
Umformen
Aktuelle Beiträge aus "Umformen"
- Stanzen
- Trennen & Verbinden
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Finishen
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Entgraten
- Konstruktion
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Sensorforschung
Weihnachtspause
Bioelektronik
Kompostierbare Displays reduzieren Abfall und freuen die Umwelt
Lasermikroskopie
- Zulieferungen
-
Betriebsausrüstungen
Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"
Energiewende
Gute Transportideen erleichtern den Rückbau von Kernkraftwerken
Schutzkleidung
Workwear
ULT/Novus
- Management
- Forschung & Entwicklung
- Specials
- Services
-
mehr...
Spanntechnik Niedriges Werkstück-Spannsystem ist universell anwendbar
Firma zum Thema
Das universell konfigurierbare Werkstück-Spannsystem Power Clamp beruht auf einer speziellen Schraube und exzentrischem Kopf. Die geringe Bauhöhe erlaubt laut IBT das sichere Spannen auch von flachen Werkstücken. Bei NC-Programmierung müsse die frei zu bestimmende Lage der Spannpratzen nicht berücksichtigt werden. Das Spannsystem ist ein umfassender Baukasten für die flexible, effiziente und wirtschaftliche Werkstückspannung, so der Hersteller. Eine kostenlos erhältliche Broschüre erleichtert die Konfiguration von einfachen bis komplexen Einzel- und Mehrfach-Spannvorrichtungen.
(ID:27545400)