Nordson Engineering Nordson präsentiert bei Open House Neuheiten rund ums Kleben
Lüneburg (js) – Am 12. und 13. Juni 2007 hatten sich zum zweiten Mal nach 2005 Vertreter aus verschiedensten Klebstoffanwendungsbereichen (Automobil-, Papier-, Film-, Textil- und Klebstoffindustrie)
Anbieter zum Thema
Lüneburg (js) – Am 12. und 13. Juni 2007 hatten sich zum zweiten Mal nach 2005 Vertreter aus verschiedensten Klebstoffanwendungsbereichen (Automobil-, Papier-, Film-, Textil- und Klebstoffindustrie) getroffen, um sich anlässlich des Open House 2007 der Nordson Engineering GmbH in Lüneburg über die neuesten Verklebungs- und Beschichtungs-Technologien zu informieren und ihre Erfahrungen auszutauschen. Das Fachforum mit Gastreferenten aus den verschiedensten Bereichen wurde von einer Hausmesse begleitet, auf der Neuheiten gezeigt und auch live vorgeführt wurden.
Begeistert war das Fachpublikum vom True-Coat-Flächenauftragskopf für Beschichtungsbreiten bis 1000 mm, der einen minutenschnellen Düsenwechsel ermöglicht. Auf sehr großes Interesse stieß das Curtain-Coat-Auftragsverfahren, mit dem kontaktlos ein geschlossener Klebstofffilm von 1 bis 100 g/m² aufgetragen werden kann.
Signature Spray soll Maschinenstillstandszeiten reduzieren
Bei den Sprühauftragsverfahren präsentierte Nordson mit dem Signature Spray eine weitere Neuentwicklung zur Reduktion von Maschinenstillstandszeiten. Die Signature Sprühtechnologie basiert auf der universellen Modultechnologie, die allein durch den Wechsel der Düsenplatten verschiedene kontakt- und kontaktlose Auftragsverfahren ermöglicht.
Neu für die Profilummantelung in der holzverarbeitende Industrie ist der PW 350 II Auftragskopf mit stufenloser Breitenverstellung und einfachster Wartung. Für den exakten und automatisierten Auftrag von Haftvermittlern auf zum Beispiel KFZ-Scheiben zeigte Nordson sein innovatives Primer-Auftragssystem.
Quiss-Kamerasystem überwachst kontinuierlich Klebstoffraupe
Ein weiteres High-Light war das Quiss-Kamerasystem, das online bei robotergeführten Klebstoffaufträgen eine kontinuierliche Klebstoffraupenüberwachung gewährleistet. Auch bei der Klebstoffaufbereitung wartete Nordson mit Neuentwicklungen auf, darunter das Ultra-Foam-Mix-Tankschmelzgerät zum Aufschäumen von Kleb- und Dichtstoffen, den Rotationsfassschmelzer FS 200D mit 100% Fassentleerung, die PUR-Easy-Clean-Tankschmelzanlage und die besonders wirtschaftliche Extruderserie EEX mit Förderleistungen bis 400 kg/h.
Gut besuchte Fachvorträge zu Falttechnik, Kleben und Qualitätssicherung
Aber nicht nur die praktischen Vorführungen und Exponate der verschiedenen Aussteller fanden reges Interesse. Auch die Firmenführungen sowie Fachvorträge zu Themen wie innovative Falttechnik für Filterelemente, Beflockung von Oberflächen, Plasma- und Coronabehandlung von Oberflächen, Klebetechnologie und deren Automatisierung im Automobilbau, Vergusstechnik und Online-Systemlösungen für die Qualitätskontrolle. Mit über 200 Gästen aus acht Ländern übertraf das Open House 2007, wie es heißt, alle Erwartungen des Veranstalters.
(ID:215629)