Klüber Lubrication Oberflächenbeschichtung schützt gegen Reibung und Verschleiß
Redakteur: Carmen Kural
Gleitlacke sind eine effiziente Methode, um Bauteile wirksam und dauerhaft gegen Reibung und Verschleiß zu schützen. Hochleistungs-Gleitlacke für lange Bauteillebensdauern enthalten jedoch meist die Lösemittel N-Methyl Pyrrolidon (NMP) beziehungsweise N-Ethyl-Pyrrolidon (NEP), die als CMR-Substanzen gelten (CMR = carzinogen, mutagen, reproduktionstoxisch).
Klübertop TP 47-391 A/B und Klübertop TP 48-311 A/B sind bei Flächenpressungen bis 80 MPa nutzbar.
(Bild: Klüber Lubrication)
Wie Klüber Lubrication mitteilt, ist ihnen mit Klübertop TP 47-391 A/B und Klübertop TP 48-311 A/B, die Entwicklung von zwei Hochleistungsgleitlacken gelungen, die ohne diese schädlichen Substanzen auskommen. Während Klübertop TP 47-391 A/B auf extreme Abriebfestigkeit getrimmt sei, zeichne sich Klübertop TP 48-311 A/B zusätzlich durch verbesserte niedrige Reibwerte aus. Auch die Beschichtung von Zink-Lamellen-Grundierungen sei hiermit gut durchführbar.
„Unsere neuen Produkte können in nahezu allen Industrien zur Lebensdauerschmierung von Stahl/Stahl-, Stahl/Kunststoff- sowie Elastomer-Reibpaarungen verwendet werden“, erklärt Rudolf Zechel, Project Manager Business bei Klüber Lubrication. „Im Vordergrund steht hier die extreme Langzeitbeständigkeit mit unschädlichen Rohstoffen.“
Darüber hinaus seien die neuen 2-Komponenten-Gleitlacke sehr widerstandsfähig gegenüber aggressiven Medien und würden die beschichteten Bauteile zusätzlich vor Korrosion schützen. In automatischen Montagelinien bieten die neuen Gleitlacken außerdem den Vorteil, dass damit beschichtete Bauteile im Gegensatz zu befetteten Teilen keine Klebeneigung aufweisen, heißt es weiter.
Die Gleitlacke sind laut Unternehmen über den weiten Gebrauchstemperaturbereich von -40 °C bis 260 beziehungsweise 250 °C und bei Flächenpressungen bis 80 MPa nutzbar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.