:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788900/1788972/original.jpg)
-
Durchstarten 2021
Aktuelle Beiträge aus "Durchstarten 2021"
-
Umformen
Aktuelle Beiträge aus "Umformen"
- Stanzen
- Trennen & Verbinden
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
Exoskelette
Roboterschweißen
SEH
Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit dank Elektrohängebahnen
Roboterforschung
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Finishen
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Entgraten
- Konstruktion
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Sensorforschung
Weihnachtspause
Bioelektronik
Kompostierbare Displays reduzieren Abfall und freuen die Umwelt
Lasermikroskopie
- Zulieferungen
-
Betriebsausrüstungen
Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"
- Management
- Forschung & Entwicklung
- Specials
- Services
-
mehr...
Kampf dem Feuer Online-Schulungsprogramm zur Brandbekämpfung
Feuerwehrleuten bietet sich jetzt eine einfache Möglichkeit, sich im Bereich der Brandbekämpfung in Gebäuden mit Sprinkleranlagen weiterzubilden: FM Global, hat dazu ein Online-Schulungsprogramm entwickelt.
Firma zum Thema

Das interaktive Programm „Brandbekämpfung in gesprinklerten Gebäuden“ von FM Global steht Feuerwehrleuten kostenlos zur Verfügung. Es erläutert, wie in Zusammenarbeit mit den Inhabern von Gebäuden mit Sprinklerschutz entsprechende Einsatzpläne erstellt werden, wie es in einer Unternehmensmitteilugn heißt. Außerdem können sich die Teilnehmer mit folgenden Themen vertraut machen:
- Auslegung, Funktion und Beschränkungen von Sprinkleranlagen
- Brandursachen in gesprinklerten Gebäuden
- Effektive Brandbekämpfung während des aktiven Sprinklerbetriebs
„In einigen Situationen kann die Feuerwehr durch zu frühes Schließen der Sprinklerarmaturen und Ausschalten der elektrischen Stromversorgung einen Brand unbeabsichtigt verstärken“, so Michael Spaziani, Assistant Vice President, Senior Staff Engineering Specialist bei FM Global. „Selbst erfahrenste Mitglieder der Feuerwehr können von dieser Weiterbildung profitieren.“
(ID:45517117)