Entgraten, Kantenverrunden und Oberflächenfinish – der Edge Breaker von Arku bietet alles in einer Maschine.
(Bild: Arku)
Insbesondere Schweißroboter verzeihen keine Abweichungen: Steht noch ein Grat an der Blechkante oder ist das Teil verzogen, wird es schnell als n.i.O. eingestuft und dem Ausschuss zugeführt. Um diese Schwierigkeiten aus der Welt zu schaffen, zeigt Arku auf der Messe seine Kompetenz bei Entgrat- und Richtmaschinen.
Speziell für Laserjobshops präsentiert Arku die Entgratmaschine Edge Breaker 6000. Mit dem Laser als Werkzeug sind diese Unternehmen flexibel für viele Kundenanforderungen – doch auch die übrige Prozesskette muss so flexibel sein wie eine Lasermaschine.
Das Kernstück im Edge Breaker 6000 ist der mit Bürsten bestückte Rotor. Sie verrunden die Blechkanten laut Hersteller optimal: Da die Bürsten in verschiedenen Richtungen auf das Blech treffen, erhalten die Anwender ein sehr gleichmäßiges Ergebnis an den Innen- und Außenkonturen des Werkstücks. Wenn es notwendig ist, sind sogar Radien bis 2,0 Millimeter erreichbar, wie es in einer Mitteilung heißt.
Ansprechendes Oberflächenfinish
Zum Rotor mit den Bürsten kommen noch ein Schleifband und eine Finish-Walze hinzu. Diese drei Aggregate machen den Edge Breaker 6000 zur universellsten Entgratmaschine für Laserbetriebe. Die Anlage ermöglicht auch ein ansprechendes Oberflächenfinish, wie es beispielsweise bei hochwertigen Edelstahlblechen oft gefordert ist, heißt es weiter. Der Edge Breaker 6000 verfügt über einen Vakuumtisch als Auflage für die Werkstücke. Damit ist er in der Lage, auch kleine Teile bis hin zur Größe einer 2-Euro-Münze sicher zu fixieren und wiederholgenau zu bearbeiten.
Neben Laserteilen bearbeitet die Entgratmaschine auch Stanzteile, ganz gleich ob klein- oder großflächig. Bei Bedarf bewältigt der Edge Breaker 6000 sogar Materialdicken weit über den Dünnblechbereich hinaus.
Spannungsfreie Teile
Eine weitere Anlage zur Qualitätssicherung in der Prozesskette Blech ist auf der Blechexpo die Richtmaschine Flat Master 55. Ihre Walzen beseitigt Eigenspannungen in Blechen von 0,5 bis 60 Millimeter Dicke, sodass Folgeprozesse schneller und sicherer ablaufen, wie Arku mitteilt. Ob Schweißen, Abkanten oder Biegen – Mensch wie auch Maschine können die ebenen und spannungsfreien Teile besser bearbeiten. Der Richtvorgang dauert dabei nur wenige Sekunden und erzielt reproduzierbare Ergebnisse. Der Flat Master 55 bietet eine servo-hydraulische Richtspaltregelung und ist mit einem hydraulischen Überlastschutz zum Schutz von Antrieb und Richtaggregat ausgerüstet.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.