Trenntechnik Plasmaschneid-Roboter reduziert deutlich die Fertigungszeit

Autor / Redakteur: Manfred Damm und Walter Lutz / Rüdiger Kroh

Mit einer Roboter-Plasmaschneidanlage rationalisiert ein Edelstahl-Verarbeiter seine Fertigung. Statt wie bisher zwei Tage Handarbeit benötigt die automatisierte Anlage nur noch höchstens vier Stunden, inklusive Programmierung und Simulation, um alle Löcher und Konturen in Behälterböden zu schneiden.

Anbieter zum Thema

Den Durchsatz in ihrer Fertigung wollte die AMS Apparate-Maschinen-Systeme Technology deutlich erhöhen — und das mit der gleichen Mannschaft und auf der bestehenden Produktionsfläche. Daher fällten die Fertigungsexperten von AMS die Entscheidung, die zeitaufwändige Handarbeit beim Schneiden des Edelstahlmaterials zukünftig von einem Roboter erledigen zu lassen. Die Marktrecherche fiel zunächst ernüchternd aus: Statt der geforderten Absolutgenauigkeit von ±1 mm wollten Anbieter nur 3 bis 5 mm Toleranz garantieren.

Das war für AMS völlig inakzeptabel. Diese hohen Fertigungstoleranzen an geschnittenen Mantelblechen würden beim späteren Runden der Bleche zu einem Behältermantel zu Sprüngen oder Absätzen führen und sich deshalb nicht problemlos weiterverarbeiten lassen. Ferner werden die Behälter in Prozessanlagen integriert, was aufgrund der Verrohrung perfekt positionierte Anschluss-Stutzen erfordert.

Dreidimensionale Zuschnitte bis zu einer Materialdicke von 50 mm

Fündig wurde das AMS-Team schließlich bei Cloos in Haiger. Der Anbieter von Schweiß- und Robotertechnik überzeugte durch einen sehr stabilen Stahlbau. Bei 8 m Länge, 3 m Breite und 1 m Hubhöhe kommt es bei weniger stabilen Portalen zu Verbiegungen. Cloos versprach maximal 1 mm Längsschnitt-Toleranz — in der Praxis ist die Anlage noch genauer und erreicht 0,7 mm. Mit der neuen Anlage ist es möglich, automatisch dreidimensionale Zuschnitte an verschiedenen Behälterböden bis zu einer Materialdicke von 50 mm einzubringen. Die Böden können bis zu 1500 mm hoch sein und einen Durchmesser bis 4000 mm haben. Derzeit werden Materialdicken bis 25 mm verarbeitet. Die Anlage ist aber ausgelegt für bis zu 50 mm dicke Edelstähle (bis 35 mm bei 45° Fase).

(ID:316991)