Hochreine Edelstahlror-Systeme fertigt und vertreibt Dockweiler für den Pharma-, Bio- und Halbleitersektor oder die Photovoltaik. Systematische Kontrollen sorgen für hochkarätige Schweißnähte der Vorprodukte. Das Unternehmen setzt dabei auf Technik von Polysoude und bindet auch seine Kunden in das Schweiß-Know-how mit ein.
Rohre schweisst man vorteilhaft orbital. Dabei dreht sich der WIG-Schweisskopf mit den Elektroden um das Rohr. Vom französischen Hersteller Polysoude gibt es dafür jetzt Orbitalköpfe mit Spannschalen aus Titan sowie ein deutlich produktiveres Verfahren zum Auftragsschweissen.
Wenn hochwertige Schweißergebnisse gefordert sind, ist das WIG-Orbitalschweißen die ideale Technik für das Rohr-Rohr- oder Rohr-Rohrboden-Schweißen, wie Polysoude sagt. Mit oder ohne Schweißdraht, gelinge die Aufgabe damit stets stabil und zuverlässig.
Polysoude zeigt auf der Schweißen & Schneiden seine Neuentwicklungen in den Bereichen des Orbitalschweißens, der Automatisierungslösungen und des Auftragschweißens.
Für den französischen Schweißmaschinenhersteller Polysoude sind die Entwicklung und Herstellung von Maschinen für das Errichten und Instandhalten von Anlagen zum Erzeugen von Kernenergie nur ein Teil der umfangreichen Aktivitäten. Auch im herkömmlichen Kraftwerksbau bieten die Maschinen ein breites Anwendungsfeld.
Polysoude Schweiz organisierte zum ersten Mal ein Symposium zu den «heutigen Ansprüchen an Rohrverbindungen und deren Realisierung mit
modernster Technologie». Die zweitägige und in zwei Sprachen (D/F) durchgeführte Tagung fand am 27. und 28. März am Swiss Welding Institute in
Yverdon-les-Bains statt und richtete sich sowohl an Werkstattpersonal als auch Verkäufer und Konstrukteure.
Der französische Schweisstechnikhersteller Polysoude aus Nantes hat neue High-Tech-Schweissköpfe und -zangen entwickelt, die das automatisierte
WIG-Orbitalschweissen noch wirtschaftlicher machen. Die Geräte bestechen durch ergonomische und einfache Bedienbarkeit.