Palettieren Portalroboter sorgt für eine flexible Sackpalettierung
Autor / Redakteur: Elmar Stöve / Rüdiger Kroh
Papier- und Aluminium-Verbundsäcke sollten nicht nur auf Paletten gesetzt, sondern auch in etwa 1,2 m hohe Umkartons hineinpalettiert werden. Ein Portalroboter mit 150 kg Handhabungsgewicht löst diese Aufgabe mit einem speziell entwickelten Greifer.
Das Palettieren von Sackware kann nicht nur mit Portalrobotern, sondern auch mit Lagenpalettierern oder Knickarm-robotern vorgenommen werden. Der Portalroboter bietet jedoch Vorteile im Hinblick auf die maximale Anzahl der Palettenplätze und deren Erreichbarkeit, damit verbunden die mögliche Palettierhöhe und vor allem beim Palettieren in einen zur Verkaufspräsentation eingesetzten Umkarton hinein.
Das Unternehmen Frunol Delicia blickt auf eine über 190-jährige Tradition in den Geschäftsfeldern Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfungsmittel zurück. Damit ist es eines der erfahrensten mittelständischen Chemieunternehmen, das über eine führende Marktstellung im Geschäftsbereich der Rodentizide verfügt.
Jetzt hat Frunol die Palettierung von Sackware automatisiert und Rober mit der Installation eines Portalrobotersystems betraut. Die Roboterserie Genix mit einem Handhabungsgewicht von 150 kg kann bei Beschleunigungen von über 6 m/s² Geschwindigkeiten in allen Achsen von mehr als 4 m/s erreichen. Die räumliche Ausdehnung reicht von 4 m in Länge und Breite bis zu 8 m Breite und über 40 m in der Länge, und das bei Palettierhöhen von mehr als 2,4 m. In der Version Genix xp (xp: expanded) kann die Roboterbreite bis 15 m betragen und ist daher besonders geeignet für Lageranwendungen. Die Serie Gigant bietet Handhabungsgewichte von 300, 500 und 1000 kg.
Verbundsäcke müssen in einen 1,2 m hohen Umkarton palettiert werden
Bei dieser Anwendung sind Papier- und Aluminium-Verbundsäcke mit einem Füllgewicht bis 25 kg zu palettieren. Eine besondere Herausforderung besteht dabei darin, die Säcke auch in einen etwa 1,2 m hohen und zur Verkaufspräsentation eingesetzten Umkarton zu palettieren. Als Palettenformate kommen die CP1- und CP2-Palette sowie eine Displaypalette (Euro-Halbpalette) mit dem aufgesetzten Umkarton zum Einsatz.
Auf die CP1- und CP2-Palette wird zusätzlich ein Kartontray zum Schutz der unteren Lage aufgesetzt, in das ebenso hineinpalettiert werden muss. Zusätzlich sind auch Papierzwischenlagen zur Stabilisierung einzulegen. Die zu realisierende Palettierhöhe beträgt maximal 1,8 m.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.