Das britische Unternehmen Fine Tubes beliefert weltweit die Öl- und Gasindustrie, die Energiebranche, die chemische Industrie, die Medizintechnik und die Luft- und Raumfahrt. Der Präzisionsrohrspezialist ist und auch seit einigen Jahren auf dem deutschen Markt aktiv. Nun kündigt Fine Tubes dort eine Wachstumsoffensive an.
Brian Mercer, Global Sales & Marketing Director beim britischen Rohrspezialisten Fine Tubes, plant eine Marktoffensive in Deutschland.
(Bild: Dunk)
Es gibt zwei Gründe für diese Offensive, wie Brian Mercer, Global Sales & Marketing Director, gegenüber dem MM Maschinenmarkt mitteilt. Zum einen hat sich Fine Tubes in den vergangenen Jahren in Deutschland eine solide Kundenbasis erarbeitet – vor allem in der Medizinbranche und in der Luft- und Raumfahrt. Von dieser Erfahrung in der Herstellung von Rohren für besonders raue und kritische Umgebungen sollen nun auch andere Branchen, wie die chemische Industrie, die Energiebranche oder die Öl- und Gasbranche profitieren. „Die Energiewende sorgt für ein starkes Wachstum genau dieser Märkte in Deutschland. Dort ist dieses Land derzeit der aufstrebendste Markt der Welt“, weiß Mercer.
Offensiv dem Wettbewerb in Deutschland stellen
Zum anderen hat der Rohrhersteller mit über 50 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2012/13 mehr erwirtschaftet als jemals zuvor. Brian Mercer: „Jetzt, pünktlich zu unserem 70-jährigen Bestehen, sind wir gefestigt und stark genug, um uns dem Wettbewerb in Deutschland offensiv zu stellen. Der Einstieg des US-amerikanischen Investors Watermill Group schafft uns weitere Spielräume.“
Bildergalerie
Fine Tubes will durch seine hohe Qualität und Beratungsleistung überzeugen. „Deutschland ist Marktführer für Ingenieurskunst. Innovation, Haltbarkeit und Verlässlichkeit sind die Attribute, mit denen man ‚Made in Germany‛ weltweit verbindet. All das trifft auch auf ‚Made by Fine Tubes‛ zu. Den Beweis treten unsere Produkte an“, so Mercer weiter.
Große Potenziale für Fine Tubes im Energiesektor
Intensive Marktstudien haben gezeigt, dass es für Fine Tubes gerade im Energiesektor große Potenziale gibt. Insbesondere die heimische Gasförderung wird in Deutschland in den kommenden Jahren immer wichtiger werden. Und auch beim Bau neuer Gas-, Wind- oder Sonnenkraftwerke erwartet sich das Unternehmen große Chancen. Mercer: „Der deutsche Markt kann dort von unseren breiten Erfahrungen, die wir in anderen Ländern gesammelt haben, profitieren. Darauf werden wir uns zunächst konzentrieren.“ Und natürlich wird der Präzisionsrohrhersteller durch verstärkte Vertriebsaktivitäten die schon gute Marktposition in der Luftfahrt und in der Medizintechnik weiter ausbauen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.