Fahrerlose Transportsysteme Preisgünstige Automatisierung von Serienfahrzeugen
Redakteur: Volker Unruh
E&K Automation stellt auf der Logintern 2009 das vollkommen neu konzipierte System 300 vor, mit dem sich eine nachhaltige Reduzierung des Planungs- und Inbetriebnahmeaufwandes für spurgeführte FTS erzielen lassen soll.
Ziel der Entwicklung war es, alle für die Herstellung solcher Systeme notwendigen Prozesse konsequent einzubeziehen und die projektspezifisch sehr unterschiedlichen Anforderungen so weit wie möglich durch vorbereitete Technik abzudecken.
Auf der Fachmesse Logintern, die vom 29. September bis zum 1. Oktober 2009 in Nürnberg ausgetragen wird, zeigt E&K Beispiele von mehreren Installationen in der europäischen Automobilindustrie, die die Umsetzung der Ziele bestätigen.
System mit geringem Wartungsaufwand und schneller Amortisation
Das neue Steuerungssystem E&K System 300, heißt es aus dem Hause Eilers und Kirf, ermögliche eine einfache Anpassung ohne zusätzliche Programmierung an die Prozesse. Ein aufwendiges CAD-Layout werde nicht benötigt, die Eigenschaften der Anlage ließen sich durch verschiedene einstellbare Parameter genau an den Bedarf des Kunden anpassen.
Die konsequente Modularisierung führe zu erheblichen Einsparungen für den Ersteinsatz, ermögliche aber auch die schnelle Anpassung bei Prozessänderungen. Zudem verspricht E&K kurze Inbetriebnahmezeiten und einen geringen Schulungs- und Wartungsaufwand, einen niedrigen TCO (Total Cost of Ownership) und einen schnellen ROI (Return on Investment).
Das Steuerungssystem 300 lässt sich mit unterschiedlichen Fahrzeugen und Fahrzeugtypen kombinieren. So lassen sich günstige Lösungen für Bereiche zusammenstellen, in denen ansonsten manuell bediente Schlepper eingesetzt werden.
Es ist auch möglich, so E&K weiter, beide Betriebsarten, also manuell und fahrerlos, zu kombinieren. Im Kommissionierregal zum Beispiel könnte es manuell bedient eingesetzt werden, bevor es den fahrerlosen Transport in die Produktion antritt. E&K empfiehlt dazu vor allem die automatisierten ECO-Fahrzeuge oder Serienschlepper von Linde und Jungheinrich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.