Schuler Pressenbauer geht neue Wege in der Automation
Autor / Redakteur: Annedore Bose-Munde / Claudia Otto
Etwa 150 Besucher aus ganz Deutschland, aus Europa und China waren am 26. und 27. Juni zur Live-Präsentation der neuen Crossbar Roboter-Generation und zur Eröffnung des Automation Tech Center an den Schuler-Standort nach Gemmingen gekommen.
15 Teile pro Minute kann der im Rahmen der Eröffnung des Automation Tech Center vorgestellte Crossbar Roboter 4.0 von Schuler transportieren.
(Bild: Schuler)
Im neuen Automation Tech Center können sich die Kunden künftig beispielsweise über die Möglichkeiten der Pressenverkettung oder über Prozess- und Hubzahloptimierung informieren. In der ganzjährig geöffneten Versuchsanlage lassen sich Abläufe kundenspezifisch simulieren – vom Pressenabstand über den Werkzeugaufbau bis hin zur Stößelbewegung.
Neue Crossbar Roboter-Generation vereint Design, Funktion und Flexibilität in der Pressenlinie
Dass Pressenbauer Schuler mit dem vorgestellten Crossbar Roboter 4.0 neue Wege geht, ist deutlich erkennbar. Lothar Fischer, Geschäftsführer Schuler Automation, erläuterte, dass man beispielsweise beim Design mit Partnerfirmen zusammengearbeitet habe, aber auch beim Energiemanagement und der Prozessüberwachung. So kann die Neuentwicklung neben dem funktionalen Design vor allem durch die hohe Ausbringungsleistung überzeugen. „Bis zu 15 Teile pro Minute kann der neue Crossbar Roboter 4.0 transportieren und ist damit so schnell wie nie“, verdeutlicht Fischer. Der einfach zu programmierende Roboter eigne sich dabei zur Automation von konventionellen mechanischen und hydraulischen Pressenlinien – auch als Be- und Entlader – sowie zur Nachrüstung bestehender Anlagen.
Bildergalerie
Er wurde an einer hängenden Fahrbahn unter der Decke montiert und kann so einen Pressenabstand von bis zu zehn Metern abdecken. Vor allem bei älteren Linien ist der Abstand oft so groß, um Platz für eine Ablagestation zu lassen. Diese ist beim Crossbar Roboter nun nicht mehr erforderlich, weil er die Teilelage bei Bedarf noch in der Luft oder im Werkzeug ändern kann. „Damit ersetzt er zwei Altgeräte und vergrößert den Platz für Wartungsarbeiten in der Pressenlücke“, fasst Fischer zusammen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.