:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1790400/1790471/original.jpg)
DMLS Produktiver mit vier Lasern
EOS hat die M 400-4 zum direkten Metall-Laser-Sintern (DMLS) entwickelt. Das für industrielle Anwendungen konzipierte System ist mir vier Lasern ausgestattete.
Firmen zum Thema

Die EOS M 400-4 hat einen Bauraum von 400 x 400 x 400 mm3 und ist mit vier 400-W-Lasern ausgestattet. Jeder einzelne Laser bewegt sich in einem 250 x 250 mm2 großen Bereich und hat zudem einen Überlapp von 50 mm zu den Nachbarbereichen. Der Hersteller spricht von einer vierfach höheren Produktivität.
Geregelter Strömungsverlauf
Für einheitliche Verarbeitungsbedingungen soll das Prozessgasmanagement ClearFlow sorgen, indem es den Strömungsverlauf regelt. Damit würden die Laser durch potenzielle Nebeneffekte des Schmelzprozesses nicht beeinflusst, so EOS. Zudem reduziere ein integriertes Umluftfiltersystem mit langen Filterstandzeiten die Betriebskosten und Wartungszeiten.
Überwachung und Werkstoffe
Das System lässt sich über einen Touchscreen und eine aufgaben-basierte, grafische Benutzeroberfläche bedienen. Über die EOS-Tate Monitoring Suite kann das Pulverbett überwacht werden sowie die Laserleistung. Die Datenvorbereitung und -berechnung erfolgt getrennt vom Bauprozess; anschließend wird die vorbereitete Datei über das Netzwerk übertragen. Auf dem System findet ausschließlich der Bauprozess statt, erklärt der Hersteller
Für die M 400-4 bietet EOS vorerst die Werkstoffe Nickel Alloy HX sowie Maraging Steel MS1 an. Weitere Werkstoffe und Prozesse sollen folgen.
Bereits im Einsatz ist das System bei Siemens im schwedischen Finspång.
(ID:44324157)