P.E. Schall Prognose für Blechexpo 2017 ausgesprochen gut
Ungefähr ein Jahr vor der nächsten Blechexpo, die gemeinsam mit der Schweisstec vom 7. bis 10. November 2017 in Stuttgart stattfinden wird, vermeldet der private Messeveranstalter P.E. Schall eine sehr gute Prognose. Die Frickenhausener erwarten, dass das Rekordergebnis von 2015 getoppt wird.
Anbieter zum Thema

Blechbearbeitungsmaschinen, Trenn- und Umformtechnik, Rohr- und Profilbearbeitung, Füge- und Verbindungslösungen, Blech-, Rohr- und Profilhalbzeuge auf der einen Seite, und auf der anderen thermisches Trennen und Bearbeiten, thermisches und mechanisches Fügen, Verbindungstechnologien, Schweiß- und Schneidtechnik-Automation, Applikationen, Zubehör und Betriebsmittel: So stellt sich in den Nomenklatur-Kurzformen das Produkt- und Leistungs-Portfolio der beiden komplementären Fachmessen Blechexpo und Schweisstec dar. Damit bieten die Fachveranstaltungen nach Angaben des Veranstalters sowohl für Aussteller als auch für Fachbesucher nachvollziehbare Synergien. „Denn in der modernen Produktionswelt nach Industrie 4.0-Strukturen ist für isolierte Betrachtungen gar kein Platz mehr, sondern vernetztes Denken und interdisziplinäres Handeln ist angesagt“, ist Schall-Projektleiter Georg Knauer überzeugt.
Mit der bewusst parallel zur Blechexpo veranstalteten Schweisstec schließt sich für die Anwender der Kreis der profi-handwerklichen bis hoch-industriellen Produktion von Teilen, Baugruppen und Komplettlösungen aus Blechen, Rohren und Profilen. Sichtbar wird dies vor allem an der 13. Blechexpo und der 6. Schweisstec, die vom 07. bis 10. November 2017 in der im Ausbau befindlichen Landesmesse Stuttgart stattfinden. Schon jetzt ist nach Auskunft Knauers abzusehen, „dass die Blechexpo und Schweisstec 2017 das Rekordergebnis der Session 2015 ziemlich sicher toppen werden.“ Aktuell bezieht sich diese Aussage speziell auf die fest gebuchten Ausstellungsflächen, weil viele der „Alt- Aussteller“ ihre Stände vergrößern, um sich den Fachbesuchern aus aller Welt noch besser und eindrucksvoller präsentieren zu können.
Blechexpo erlebt Nachfrage-Boom
„Die Blechexpo profitiert von einem wahren Nachfrage-Boom“, so Knauer weiter. „Die Schweisstec entwickelt sich trotz einem im nächsten Jahr schwierigen Wettbewerbsumfeld step by step weiter und profitiert vom anhaltenden Trend, den Endkunden komplette fertigungstechnische Leistungen offerieren zu können, was wiederum zwingend eine geschlossene Prozesskette voraussetzt.“ Im Übrigen bieten selbst die Hersteller von Blechbearbeitungsmaschinen wie von Folgeverbundwerkzeugen zum Stanzen/Umformen/Fügen schon heute mehr und mehr funktionsintegrierte Komplettlösungen an, die, genauer betrachtet, bereits als geschlossene Prozessketten im Kompaktformat anzusehen sind. Beginnend in der Konstruktion, bildet die moderne Blech-, Rohr- und Profilbearbeitung, über die weiteren Funktionen Programmierung und Bearbeitung sowie die nachfolgenden Fügeoperationen inklusive Qualitätssicherung und aller Automatisierungsbausteine, auch längst die vielbeschworenen Industrie 4.0-Strukturen ab.
(ID:44396853)