ERP-Systeme fassen Softwarestränge zusammen. So kann eine intelligente Verbindung zwischen dem Management, der Produktionssteuerung sowie Mensch und Maschine gelingen. Wir stellen je eine ERP-Lösung für den besonderen Kundenservice vor, eine mit praktischer Bedienoberfläche und eine mobile Lösung.
Das PSI-Tochterunternehmen PSI Automotive & Industry GmbH präsentiert vom 20. bis 24. März 2017 auf der Cebit in Hannover (Halle 5, Stand C38) die neue Version 9.1 des ERP-Standardsystems Psipenta mit zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen.
In Essen wurden die besten Mittelständler des Jahres gekürt. Vertreten sind sowohl produzierende Unternehmen als auch Dienstleister; im Vordergrund stehen Entwicklungen, die, wenn gelegentlich auch unscheinbar, einen Innovationssprung ermöglichen.
In Essen wurden die besten Mittelständler für dieses Jahr gekürt. Vertreten sind sowohl produzierende Unternehmen als auch Dienstleister; im Vordergrund stehen Entwicklungen, die, wenn gelegentlich auch unscheinbar, einen Innovationssprung ermöglichen.
Mit dem neuen Duo an der Spitze und der Umfirmierung in PSI Automotive & Industry GmbH soll sich das Tochterunternehmen noch stärker auf die gleichnamigen Industrien konzentrieren.
Der Fertigungsspezialist PSI-Penta Software Systems GmbH präsentiert drei Industrie-4.0-Szenarien, die die Konzepte von Industrie 4.0 praxistauglich umsetzen: Smart Planning, Smart Products und Smart Integration.
Der Fertigungsspezialist Psipenta Software Systems GmbH präsentiert auf der Industrial Automation Show (IAS) in Shanghai vom 4. bis 8. November 2014 auf dem Deutschen Pavillon (Halle W1, Stand A110) dreidimensionale Visualisierungen für Echtzeit-Produktionssysteme.
Thyssen-Krupp Steel Europe investiert in seine IT-Struktur und beauftragt PSI mit der Lieferung eines Lagerverwaltungs- und Krankoordinatensystems. Das neue Lagerverwaltungssystem erweitert die Funktionalität der bestehenden PSI-Metals-Lösung auf zusätzliche Produktionsbereiche und basiert auf der neuesten Systemversion. Die geplante Projektlaufzeit beträgt etwas mehr als ein Jahr.
Thyssen-Krupp Steel Europe investiert in seine IT-Struktur und beauftragt PSI mit der Lieferung eines Lagerverwaltungs- und Krankoordinatensystems. Das neue Lagerverwaltungssystem erweitert die Funktionalität der bestehenden PSI-Metals-Lösung auf zusätzliche Produktionsbereiche und basiert auf der neuesten Systemversion. Die geplante Projektlaufzeit beträgt etwas mehr als ein Jahr.