Großblechbearbeitung Qualität im Großformat beim Stanzen und Laserschneiden
Die im Jahr 2011 gegründete Bigsteel AG in Hergiswil fertigt Bleche, von kleinen Teilen und Einzelanfertigungen bis zu 6 m langen Elementen und kompletten Fassaden. Mut, Ehrgeiz und Innovationen sorgen für überdurchschnittliches Wachstum. Ihre Qualität verwirklichen die Hergiswiler Spezialisten unter anderem mit Stanz- und Laserschneidmaschinen von Trumpf.
Anbieter zum Thema

Der Blechteilehersteller Bigsteel AG in Hergiswil ist aus einem Profitcenter heraus entstanden. Der heute 40-jährige Oliver Frank erkannte das Potenzial. Mit seinem Geschäftspartner gründete er im Jahr 2011 die Bigsteel AG und übernahm das Profitcenter. Innovative Ideen, Mut und vor allem Ehrgeiz trieben ihn an, besonders zukunftsorientiert zu arbeiten. Sehr viel dynamischer wollte er auch besondere Wünsche seiner Kunden erfüllen.
Der Erfolg gab ihm recht. Der Fertigungsbetrieb in Hergiswil ist auf komplette Blechbearbeitung spezialisiert. Die Übernahme und Integration eines Unternehmens im selben Jahr weitete das Portfolio der Bigsteel AG aus. Sie bietet nun auch individuelle und selbst gefertigte Fahrzeugeinrichtungen an. Eher unerwartet für seinen Gründer ist das Unternehmen sehr schnell gewachsen. Heute arbeiten allein in der Blechbearbeitung in Hergiswil 25 Fachkräfte. Bei Bedarf kommen kurzfristig Mitarbeiter aus zwei anderen Betrieben hinzu. Im Jahr 2016 hat Oliver Frank zusätzlich noch einen auf Lochbleche spezialisierten Fertigungsbetrieb in Egerkingen übernommen. Damit baut er sein Produktportfolio gezielt und kontinuierlich weiter aus.
Ideen und Konzepte für innovative Blechteile
Werden speziell große Bleche benötigt, unterstützt Bigsteel eine Vielzahl an Branchen. Besonders augenfällig sind großformatige Bleche als Fassadenelemente. So hat der Blechverarbeiter beispielsweise die Fassadenelemente für die Universität in Luzern gefertigt und damit die Fassade maßgebend mitgestaltet. Darauf ist Oliver Frank besonders stolz: „Die Formgebung und das markante Aussehen stammen von uns. Eine unserer Spezialitäten ist das Bearbeiten großer, bis zu 2000 mm × 6000 mm messender Blechteile“, erläutert er. Bei solchen Projekten entscheiden neben Einfallsreichtum vor allem auch Flexibilität und Qualität über die Auftragsvergabe.
Dazu benötigt der Blechteilehersteller selbstverständlich hochwertige Maschinen. Diese hat Oliver Frank auch bei der Trumpf Schweiz AG gefunden. „Früher hatten wir Maschinen anderer Hersteller. Nach kurzer Zeit sind wir jedoch zu Produkten von Trumpf gewechselt. Aufgrund bester Erfahrungen innerhalb kurzer Zeit sind wir dabei geblieben“, berichtet er.
Kombiniert stanzen und laserschneiden für hohe Produktivität
Besonders produktiv hat sich die kombinierte Stanz-Lasermaschine Trumatic 7000 erwiesen. Mit ihrem integrierten CO2-Laser bearbeitet die High-End-Maschine hochgenau. Besonderer Vorteil ist, dass sie großformatige Bleche vollkommen kratzerfrei bearbeitet. Wie Oliver Frank bestätigt, trägt die Maschine vor allem dazu bei, beispielsweise hochwertige und komplexe Bleche zuverlässig zu fertigen. Wie er weiter berichtet, erfüllt diese Stanz-Lasermaschine rundum seine anspruchsvollen Forderungen hinsichtlich der Qualität der Blechteile, der Produktivität und der Flexibilität. Zu kurzen Durchlaufzeiten und somit flexiblem Bearbeiten der Bleche trägt die umfassende Ausstattung der Stanz-Lasermaschine bei.
Das betrifft unter anderem den Sheetmaster. Er be- und entlädt die Maschine automatisch und sortiert die Blechteile. Ein integrierter Sauger entnimmt die Zuschnitte und befördert sie zur nächsten Station. Das vereinfacht die Bedienung und beschleunigt die Abläufe. Einzeln programmierbare Saugerfelder gewährleisten den zuverlässigen Transport bis zu 8 mm dicker Bleche. Reststücke, Restgitter und -streifen entsorgt automatisch der Gripmaster. Er entnimmt sie ohne manuelles Eingreifen des Bedieners. Dieser selbsttätige Endladevorgang beschleunigt die Abläufe und verkürzt das Abarbeiten einzelner Fertigungsaufträge. Zudem erhöht das automatische Austragen der Reststücke und -gitter deutlich die Prozesssicherheit und die Arbeitssicherheit für den Bediener.
Flexibel für unterschiedliche Blechdicken und -werkstoffe
Besonders flexibel kann Bigsteel unterschiedlichste Blechteile und Größen auf der Laserschneidmaschine Trulaser 5060 fertigen. Mit ihrem CO2-Laser Truflow schneidet sie prozesssicher und sachgerecht Aluminium und unterschiedliche Stahlbleche, vom Bau- bis zum Edelstahl. Der Laserkopf sorgt für besonders glatte, nahezu mikrogratfreie Kanten. Dies gelingt selbst in Edelstahl mit der Funktion BrightLine. Auch kleine Konturen lassen sich in Baustahl ohne Wärmeverzug mit Hilfe der Funktion Coolline prozesssicher schneiden. Für Qualität und Zuverlässigkeit arbeitet die Laserschneidmaschine stets mit einer optimalen Düse. Sie wechselt vollautomatisch die richtige Düse ein und überprüft den Düsenzustand und die Zentrierung des Laserstrahls. Das trägt zusätzlich zu deutlich verkürzten Rüstzeiten bei.
Speziell beim Schneiden sehr dünner Bleche gewährleistet der automatische Kollisionsschutz hohe Sicherheit gegen kippende Blechteile und Reststücke. Auch das minimiert unproduktive Stillstandszeiten und trägt zur hohen Flexibilität beim Schneiden unterschiedlichster Bleche mit dem Laser bei.
Auf Fachkräfte vertrauen
Aufgrund seiner hohen Flexibilität und der hohen Qualität der gefertigten Blechteile produziert der Lohnfertiger Bigsteel inzwischen für Auftraggeber aus der gesamten Schweiz. Die Spezialisten fertigen das gesamte Spektrum von Einzelteilen bis zu großen Serien und Bauteilen in einer Vielzahl an Abmessungen und Varianten. Wie Oliver Frank berichtet, benötigt er dafür vor allem qualifizierte Fachkräfte. Deshalb beschäftigt er nur gut ausgebildetes Personal.
Zudem hat er eine Kooperation mit zwei benachbarten Unternehmen, um bei Bedarf Mitarbeiter auszuleihen. Wie Frank sagt, ist das kreativ und äußerst nützlich. „Es gibt sogar zwei ehemalige Kollegen, die mittlerweile auf dem Bauernhof der Eltern arbeiten, bei besonderen Auftragssituationen aber wieder Maschinen bei uns bedienen“, berichtet er weiter. Diese Situationen gibt es immer häufiger. Als Gründe für die rege Nachfrage sieht Frank vor allem seine Flexibilität und kurze Lieferfristen. Wechselnde Aufträge und Arbeiten kann Bigsteel kurzfristig planen und abarbeiten. Je nach Projekt oder Auftragsgröße reichen wenige Tage aus, um die benötigten Blechteile zu konzipieren und zu fertigen. Dafür arbeiten die Fachkräfte in Hergiswil zweischichtig. Je nach Bedarf produzieren die Stanz- und Lasermaschinen auch mannlos und vollautomatisiert durch die Nacht.
Zuverlässiger Service Basis für weitere Expansion
Damit der Lohnfertiger Bigsteel diese hohe Flexibilität und die kurzen Durchlaufzeiten gewährleisten kann, müssen die Blechbearbeitungsmaschinen zuverlässig und weitgehend unterbrechungsfrei arbeiten. Ein wichtiger Aspekt dabei ist für Oliver Frank der Service. Er vertraut auf die gute Organisation und die kurzen Reaktionszeiten der Trumpf Schweiz AG. Er beschreibt seine Erfahrungen so: „Der Service ist die Visitenkarte eines Unternehmens. Bei Trumpf sieht sie besonders gut aus.“ Nach seiner Ansicht haben sich die Leistungen und der Service bei den Maschinen von Trumpf bestens bewährt.
Deshalb hat er auch das im Jahr 2016 zugekaufte Unternehmen in Egerkingen inzwischen mit Maschinen von Trumpf ausgerüstet. „Das Unternehmen und seinen Maschinenpark habe ich komplett umgekrempelt. Wir wollen unseren Auftraggebern ein Komplettpaket anbieten. Dafür nutzen wir Synergien, die wir auch mit den Maschinen von Trumpf realisieren“, sagt er zu seiner Geschäftsstrategie. Darüber hinaus will Oliver Frank mit seinem Unternehmen weiter expandieren. „Irgendwann sind die Grenzen erreicht. Wenn man an diesem Punkt anlangt, ist man entweder zufrieden, oder man geht weiter. Ich gehe eigentlich immer weiter“, blickt Frank in die Zukunft.
(ID:45279750)